CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Identifying biomarkers of ageing using whole transcriptomic sequencing

Article Category

Article available in the following languages:

Die Auswirkungen von Natur und Aufzucht auf das Altern

EU-Forscher haben unser Verständnis der genetischen und Umweltfaktoren verbessert, die eine Rolle im Alterungsprozess spielen, indem sie Hunderte von Zwillingspaaren studierten.

Gesundheit icon Gesundheit

Altern ist eine Gewissheit für die meisten von uns, jedoch verstehen wir die Faktoren, die dieses beeinflussen, nur sehr eingeschränkt. Da die Bevölkerung immer älter wird und die Menschen länger leben, wird es immer wichtiger, das Altern zu verstehen und seine Auswirkungen zu mildern. Das EU-geförderte Projekt EUROBATS (Identifying biomarkers of ageing using whole transcriptomic sequencing) hat eine umfangreiche Datenbank von genomischen Informationen erzeugt und unser Verständnis des Alterungsprozesses erweitert. Durch das Studium von rund 800 Zwillingspaaren konnte EUROBATS neue Daten sammeln, die den Einfluss von genetischen und Umweltfaktoren auf die Alterung beleuchten. Mithilfe dieser Informationen identifizierte das Projekt auch genetische Marker, die den Alterungsprozess verfolgen und die asls Ziele für Anti-Aging-Therapien in der Zukunft dienen könnten. Die Forscher fanden heraus, dass die Genexpression sich weniger in der älteren Bevölkerung variierte, obwohl Variation in der Regel gewebespezifisch war. EUROBATS hat diese Informationen öffentlich zugänglich gemacht, damit andere Forscher, die zum Thema Altern arbeiten, und globale Genomikgemeinschaft davon profitieren können. Dieses Projekt hat unser Verständnis des Alterungsprozesses erweitert und seine Datenbank wird als gemeinsame Ressource auch weiterhin diesem Bereich auf unbestimmte Zeit zugutekommen.

Schlüsselbegriffe

Altern, Zwillinge, EUROBATS, Biomarker, genomische Informationen, genetische Marker

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich