CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

NET-GENESIS: Network Micro-Dynamics in Emerging Technologies

Article Category

Article available in the following languages:

Die Dynamik von sich neu abzeichnenden Technologien

Sich neu formierende Technologien wie etwa Genomeditierung, Sonnenenergie und Exoskelette mit Energieversorgung werden voraussichtlich langanhaltende Auswirkungen haben und lebensverändernd sein. EU-finanzierte Forscher haben die bislang weitgehend unerforschte Netzwerkdynamik rund um neue Technologien erforscht.

Digitale Wirtschaft icon Digitale Wirtschaft
Industrielle Technologien icon Industrielle Technologien

Das Projekt NET-GENESIS (NET-GENESIS: Network micro-dynamics in emerging technologies) hat jene Faktoren untersucht, welche die Entstehung und Dynamik von Netzwerken beeinflussen. Wissen dieser Art ist von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung gesellschaftlich optimaler technologischer Möglichkeiten. Die Projektforscher ermittelten fünf Attribute aufkommender Technologien, zu denen schnelles Wachstum, Kohärenz, Einflussnahme und Ungewissheit zählen. Sie verwendeten große empirische Ansätze, um ein Rahmenwerk zur Erkennung und Untersuchung von sich neu abzeichnenden Technologien zu entwickeln. Eine Schlüsselentwicklung ist das kostenlos zur Verfügung stehende Datenverarbeitungsinstrument mit der Bezeichnung medlineR, das auf R-Statistiken beruht. Die Nutzer können einschlägige Daten von MEDLINE/PubMed mit Aufzeichnungen abgleichen, die in der Datenbank ISI Web of Science (WoS) zu finden sind. Auf diese Weise können die Nutzer szientometrische Analysen im Zusammenhang mit neu aufkommenden Technologien durchführen, um kollaborative Längsschnittnetzwerke von Institutionen und Autoren zu generieren. Die NET-GENESIS Forscher entwickelten ein „Triple Helix“-Modell, um neu aufkommende Technologien im medizinischen Bereich in Hinsicht auf Nachfrage, Angebot und technische Möglichkeiten zu erkunden. Sie führten außerdem vergleichende Fallstudien über sich neu abzeichnende Technologien für Gebärmutterhalskrebs, RNA-Interferenz und Magnetresonanztomografie durch. Resultat dessen sind Erkenntnisse über Faktoren, welche die technologische Entwicklung behindern oder fördern. Finanzierungsdaten über neue Technologien sind ein wichtiger Parameter, den das NET-GENESIS-Team erkundet hat. Hiermit verschaffte man sich einen Überblick über die Netzwerke öffentlicher und privater Förderer, die sich neu abzeichnende Technologien unterstützen könnten. Anhand derartiger Informationen können Technologien identifiziert werden, die voraussichtlich ein schnelles Wachstum oder eine besondere Einflussnahme aufweisen. Mitverfasserdaten über wissenschaftliche Veröffentlichungen haben Hilfestellung dabei geleistet, das longitudinale organisationsübergreifende Netzwerk während des Entstehungsprozesses zu ermitteln. Auf diese Weise erhielt man Aufschluss über die verschiedenen Variablen und Akteure des Netzwerks. Dabei ging es zum Beispiel um Gebärmutterhalskrebsdiagnostik und Mikronadeltechnologien für transdermale Wirkstoffabgabe. Die Rolle der verschiedenen Institutionen – Forschung und Hochschulbildung, Regierung, Krankenhausversorgung, Industrie und Nichtregierungsorganisationen – bei der Entstehung und dem Wachstum von neu aufkommenden Technologien wurde hervorgehoben. Die Aktivitäten rund um NET-GENESIS haben bereits Wissen in bislang unbekanntem Umfang über die komplexe Netzwerkdynamik der sich neu abzeichnenden Technologien geschaffen, indem man die Unterschiede in Belohnungssystemen, Anreizen und Machtstrukturen berücksichtigte. Das NET-GENESIS-Tool zur Untersuchung von neuen Technologien wird eine unschätzbare Hilfe bei der Erstellung von evidenzbasierten Strategien sein. Auf diese Weise sollte wiederum die Entwicklung vielversprechender Technologien auf dem Gebiet der Biomedizin und in anderen Bereichen gefördert werden, die das sozioökonomische Wachstum positiv beeinflussen können.

Schlüsselbegriffe

Netzwerk, sich neu abzeichnende Technologien, aufkommende Technologien, NET-GENESIS, medlineR, Strategien

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich