CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Support to Aquaculture and Fishery Industry

Article Category

Article available in the following languages:

Fernerkundung unterstützt Aquakultur und Fischerei

EU-Forscher entwickelten neue Instrumente, die aussagefähige Informationen, für Aquakultur- und Fischereibetriebe liefern - zwei Branchen, die zur künftigen Ernährungssicherheit beitragen sollen.

Lebensmittel und natürliche Ressourcen icon Lebensmittel und natürliche Ressourcen

Um die Produktion zu optimieren, sind Aquakultur- und Fischereibetriebe auf zuverlässige Daten zu Umweltbedingungen in den Meeren angewiesen. Seit kurzem werden Daten und Technologien zur Fernerkundung von Erde und Ozeanen zusammengeführt und Erdbeobachtungsdaten in größerem Umfang zur Verfügung gestellt. Gleichzeitig wurden die Vorteile der Erdbeobachtung für Aquakultur und Fischerei dargelegt, aber noch nicht umgesetzt. Das EU-finanzierte Projekt SAFI (Support to aquaculture and fishery industry) sollte Interaktionen zwischen Fernerkundungsforschung und maritimen Interessengruppen fördern. Neueste Fortschritte im Bereich Erdbeobachtung trugen zur Entwicklung von Werkzeugen bei, um mit räumlichen Daten den maritimen Aquakultur- und Fischereisektor zu unterstützen. Im ersten Teil der Initiative wählten die Forscher aus allen vorhandenen Umweltdaten die wichtigsten Parameter aus, um Aquakultur- und Fischereibetrieben Indikatoren für optimale Bedingungen in den Meeren zu liefern. Die Indikatoren für den Aquakultursektor geben Informationen über optimale Standorte für Zuchtkäfige und zur Überwachung der Wasserqualität. Für die Fischerei lieferten die Forscher Indikatoren zu Abundanz, Vorkommen und Reproduktionsverhalten bestimmter Fischarten und Weichtiere. Über ein Online-Tool können Nutzer auf die SAFI-Umweltdatenbank sowie Indikatoren, Karten und Zeitreihen zugreifen, die für deren Standort und Interessenbereich relevant sind. Zielgruppen sind Vertreter der Branche, Behörden für Aquakulturen und Fischereimanagement sowie Öffentlichkeit. Die Forscher testeten die Werkzeuge und Indikatoren an europäischen Standorten und Ländern außerhalb Europas und holten in einem zweitägigen Workshop in Marokko Feedback von den Interessengruppen ein. Mit den neuen Indikatoren für Fischereimanagement und Aquakulturen stellt die Initiative nun weltweit Daten zur Verfügung, um künftig die globale Ernährungssicherheit zu gewährleisten. Die SAFI-Werkzeuge ermöglichen Aquakultur- und Fischereiindustrie eine effizientere Produktion und könnten auch für weitere Anwendungen angepasst werden.

Schlüsselbegriffe

Aquakultur, Fischerei, Ernährungssicherheit, Fernerkundung, Erdbeobachtung, SAFI

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich