CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Linking Sino-European Research Institutions in the Mobile Cloud Computing Era

Article Category

Article available in the following languages:

Chinesisch-europäische Zusammenarbeit in Sachen Cloud-Computing 

Mobiles Cloud-Computing hat durch eine chinesisch-europäische Zusammenarbeit einen wichtigen Impuls erhalten. Von den Forschungsergebnissen des Projekts ging die Entwicklung gestraffter Dienstleistungen und einer energieeffizienteren Infrastruktur aus. 

Digitale Wirtschaft icon Digitale Wirtschaft

Es gibt viele Vorteile für die Benutzer von Cloud-Computing, bei dem mobile Geräte Aufgaben ausführen oder auf Daten in der Cloud zugreifen. Die erhöhte Leistung solcher Geräte kann jedoch in Hinsicht auf den Energieverbrauch die Kosten steigern. Vor diesem Hintergrund untersuchte das EU-finanzierte Projekt MOBILECLOUD (Linking Sino-European research institutions in the mobile cloud computing era), wie Dienste des mobilen Cloud-Computing effizienter und in Sachen Energieverbrauch sparsamer gemacht werden können. Um seine Ziele zu erreichen, etablierte das Projekt eine Austauschplattform für Forscher und Ideen im Zusammenhang mit dem Thema und führte damit acht Universitäten und Forschungseinrichtungen aus China und Europa zusammen. Das Team arbeitete gemeinsam am Aufbau einer globalen multidisziplinären Umgebung für Cloud- und mobiles Computing, Telekommunikation, Netzwerkoptimierung und Computersysteme. Auf diese Weise sollten neue Wege entwickelt werden, um mobile Cloud-Computing-Ressourcen zu rationalisieren und die Forderung nach mehr Energieeffizienz zu erfüllen. In diesem Punkte wurden deutliche Fortschritte erzielt, wobei das Team 57 Artikel in internationalen Zeitschriften veröffentlichte und 82 Vorträge auf internationalen Konferenzen hielt. Die Verbreitungsmaßnahmen umfassten außerdem 124 öffentliche Vorträge an den Gasteinrichtungen, 4 chinesisch-europäische Workshops zu mobilem Cloud-Computing zwischen 2014 und 2016 sowie die Teilnahme an mehreren relevanten Veranstaltungen auf der ganzen Welt. Die Publikationen des Projekts trugen dazu bei, den Sektor voranzutreiben. Die behandelten Themen umfassen unter anderem eine neuartige Einbettungsmethode für die Informationsverbreitungsvorhersage in großen sozialen Netzwerken, die Kostenoptimierung für soziale Netzwerke im Internet auf geo-verteilten Clouds sowie ein energieeffizienter, anreizfähiger Task-Offloading-Framework. Weitere relevante Themen erforschten entsprechende Mechanismen und Herausforderungen bei der Bereitstellung von Diensten mit Mobility-Augmented Reality für mobile Cloud-Computing- und Daten-Routing-Strategien in opportunistischen mobilen sozialen Netzwerken. Diese Ergebnisse haben dazu beigetragen, neue Projekte zum Thema Energieeffizienz beim Cloud-Computing zu initiieren, zusätzlich zum Aufbau einer gemeinsamen chinesisch-europäischen Bildung und Forschung. Der langfristige Nutzen der unter MOBILECLOUD durchgeführten Forschung ist eine bessere Nutzererfahrung beim mobilen Cloud-Computing.  

Schlüsselbegriffe

Mobiles Cloud-Computing, energieeffizient, MOBILECLOUD, soziale Netzwerke, geo-verteilte Clouds  

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich