CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

KAROS – Integration of a dynamic and predictive short distance carpooling offer into route planner services

Article Category

Article available in the following languages:

Pendeln wird schneller, kostengünstiger, umweltfreundlicher und sozialer

Eine revolutionäre App zur Bildung von Fahrgemeinschaften ermöglicht Pendlerinnen und Pendlern im Großraum Paris in Frankreich, schneller zur Arbeit zu kommen, Kosten zu sparen und neue Leute kennenzulernen. Das Konzept, das jetzt auch auf andere Orte in Europa ausgeweitet wird, senkt Emissionen und minimiert den Straßenverkehr.

Verkehr und Mobilität icon Verkehr und Mobilität

Die Share Economy der gemeinsamen Nutzung weitet sich auf einen weiteren Sektor aus, da sich immer mehr Menschen für eine Fahrgemeinschaft entscheiden. Während 70 % der Pendlerinnen und Pendler Europas fast immer im eigenen Fahrzeug zur Arbeit fahren, hat man bei Fahrgemeinschaften damit begonnen, von Langstrecken zu Kurzstrecken überzugehen. Pionier in dieser Hinsicht war Karos. Hier hatte man in Paris eine intelligente Mobilitätsplattform ins Leben gerufen, die auf Basis künstlicher Intelligenz (KI), mobilen Technologien und Big Data gemeinsame Fahrten zum Arbeitsplatz ermöglicht. Das 2014 gegründete Unternehmen hat erfolgreiche Partnerschaften mit großen Unternehmen aufgebaut, die die Dienstleistung zum Nutzen ihrer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer subventionieren. Technik sorgt für intelligente Fahrgemeinschaften „Karos verwandelt leere Autositze in Bestandteile der öffentlichen Verkehrsnetze und verbindet sie mit den Massenverkehrsmitteln“, sagt Olivier Binet, Mitbegründer und Präsident des Unternehmens. „Wir verbessern die täglichen Pendelfahrten von Nutzerinnen und Nutzern, die so Zeit und Geld sparen, und neue Leute treffen.“ Die einzigartige intermodale Fahrgemeinschafts-Plattform verwirklicht das, indem sie viel über die täglichen Mobilitätsgewohnheiten ihrer Nutzerinnen und Nutzer lernt, deren nächste Fahrten vorhersagt und diese automatisch mit allen anderen Nutzern verbindet, deren Fahrtroute und Pendelzeit dazu passt. „Die Karos-App ermöglicht unserer Nutzergemeinschaft eine sehr nahtlose und flexible Art der Fahrgemeinschaft mit verschiedenen Personen zu unterschiedlichen Zeiten“, erklärt Binet. „Man ist dann nicht zwangsläufig jeden Tag zur selben Zeit mit derselben Person unterwegs.“ Die 2016 eingeführte App hat bereits 80 000 Nutzerinnen und Nutzer. Die Anzahl der Fahrten in Fahrgemeinschaft mit Karos ist in den letzten 15 Monaten um 9 % gestiegen, wobei die Zufriedenheitsbewertung der Nutzer auf Grundlage von Android- und Apple-App-Download-Feedback sehr hoch ausfällt. „Im Vergleich zu traditionellen öffentlichen Verkehrsmitteln sparen unsere Nutzerinnen und Nutzer durchschnittlich 24 Minuten pro Fahrt an Zeit und sparen, verglichen mit dem Fahren allein, 82 EUR pro Monat ein.“ Der Erfolg der App beruht auf leistungsstarken Ortungs- und KI-Technologien, ohne dabei auf den Akku entleerende GPS-Technologie angewiesen zu sein. Sie prognostiziert die Fahrten der Nutzer in den nächsten fünf Tagen und gleicht sie automatisch mit anderen ab. „Neben einer Empfehlung optimaler Routen, auf denen Umwege minimiert werden, schlägt die App die beste Tür-zu-Tür-Route vor, die Fahrgemeinschaften und öffentliche Verkehrsmittel kombiniert“, verrät Binet. Noch umweltfreundlicherer innerstädtischer Verkehrsträger für Europa Für die App sieht auch die Zukunft gut aus, da Karos nach Bordeaux, der sechstgrößten Stadt Frankreichs, expandiert. „Um den Dienst 2018 starten zu können, arbeiten wir überdies mit einer großen Anzahl französischer und europäischer Stadtgebiete zusammen“, erläutert Binet. Aus Sicht der Umwelt hat die Fahrgemeinschaftslösung Karos die CO2-Emissionen bereits um 102 Tonnen sowie die NO2-Emissionen um 248 Kilogramm reduziert. „Fahrzeuge besser auszulasten, ist eine großartige Möglichkeit, all diese Fahrten zu unternehmen. Und trotzdem sind dann weniger Autos auf der Straße und es entstehen weniger Emissionen“, erklärt Binet. „Das Potenzial für die Verringerung von CO2- und NO2-Emissionen ist hier gewaltig.“ Sobald mehr Städte in Europa und auch weltweit mit der Einführung der Technologie beginnen, werden die Bürgerinnen und Bürger die Vorteile von weniger zugestauten Straßen, schnelleren Fahrten und geringerer Umweltverschmutzung in den Städten genießen können.

Schlüsselbegriffe

KAROS, Fahrgemeinschaft, Pendlerinnen und Pendler, Mobilität, AI, öffentliche Verkehrsmittel, Massenverkehrsmittel, intermodal, Geolocation, Ortung

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich