CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Variable Compression Ratio System for the reduction of fuel consumption and CO2 emissions in motor vehicles

Article Category

Article available in the following languages:

Eine Kurbelwelle für jeden Motor – Energieeffizienz für alle

Erstausrüster (Original Equipment Manufacturers, OEMs) müssen die alten Verbrennungsmotoren überarbeiten, um die immer strenger werdenden Abgas- und Kraftstoffverbrauchsnormen erfüllen zu können. Als Beitrag zu diesen Bemühungen hat nun ein EU-finanziertes Team die Forschung in Richtung des Designs eines zukunftsweisenden Motors mit variablem Verdichtungsverhältnis (variable compression ratio, VCR) vorangetrieben.

Verkehr und Mobilität icon Verkehr und Mobilität
Klimawandel und Umwelt icon Klimawandel und Umwelt
Energie icon Energie

Im Hinblick auf die Fertigung von Fahrzeugen mit geringen Emissionswerten und niedrigem Kraftstoffverbrauch sind die damit in Beziehung stehenden FuE-Anstrengungen auf Motoren ausgerichtet, die kleiner, thermisch effizienter und weniger umweltverschmutzend sind. Beim VCR-Konzept kann das Verdichtungsverhältnis des Verbrennungsmotors unter dynamischen Fahrbedingungen und entsprechend der Leistungsanforderungen modifiziert werden. Die Auswirkungen auf die Motorarchitektur, die Reduzierung von CO2-Emissionen und zusätzliche Produktionskosten stellen jedoch nach wie vor Hindernisse dar, die einer umfassenden kommerzielle Anwendung im Wege stehen. Das Projekt GOMECSYS VCR system zielte auf die Senkung des Kraftstoffverbrauchs und die Reduzierung der CO2-Emissionen bei Kraftfahrzeugen durch ein hochinnovatives System auf Basis technischer Schlichtheit ab. Kernziel war laut Projektkoordinator Bert de Gooijer „die Realisierung einer Reduzierung der CO2-Emissionen von Verbrennungsmotoren um 8 %, indem die Originalkurbelwelle durch eine Gomecsys VCR-Kurbelwelle ersetzt wird.“ Das Team konnte dieses Ziel und noch mehr erreichen. Eine überholtes Motorteil – unendliche Möglichkeiten Die Bemühungen im Rahmen des Projekts haben in zwei entscheidenden Bereichen Pluspunkte geliefert: Systemeigenschaften und industrielle Anwendung. Besonderheiten für jede Kategorie stehen auf der eigens dafür eingerichteten Webseite zur Verfügung, aber der Knackpunk ist folgende Tatsache: „Hauptvorteil der Gomecsys VCR-Technik ist, dass das komplette VCR-System in die Kurbelwelle eingebaut ist.“ Und worin besteht der entscheidende Vorteil dieser einfachen Integration? „Es sind keine Veränderungen an der Originalmotorarchitektur erforderlich, um einen vorhandenen Motor zu einem VCR-Motor nachzurüsten“, erklärt de Gooijer. Einfach durch den Austausch der Kurbelwelle können sämtliche Motortypen – vom Einzylinder bis zum V8 – aufgerüstet werden. Das erspart den Erstausrüstern zusätzliche Kosten für neue Motorteile und schlägt sich außerdem in einer kurzen Markteinführungszeit nieder. Das System unterstützt eine stufenlos variable und schnelle, in sich geschlossene Aktivierung der VCR-Position. Weitere Vorteile sind, dass es sich um einen echten Viertaktzyklus handelt, und keine zusätzliche Reibung auftritt. Es ist außerdem sparsam bei nur geringen zusätzlichen Produktionskosten von gerade einmal 20 EUR pro Gramm CO2-Reduzierung. Und nun volle Fahrt voraus für Kraftstoff- und Emissionseinsparungen Eines der beiden wichtigsten Projektergebnisse ist die nachgewiesene 8 %ige CO2-Reduzierung. Zweites Resultat ist ein Demoauto ohne hörbaren Getriebelärm, an dem gleichermaßen Drehmoment und Leistungen demonstriert wurden. Allgemein weist die VCR-Technik im Zusammenwirken mit einem Atkinson-/Miller-Zyklusmotor gute Effekte auf, und sie ist gut zum Nachrüsten von Einzylindermotoren geeignet, wie sie auf dem globalen Zweiradmarkt im Einsatz sind. Neuer Weg zum ressourcenschonenden Verkehr Ein weiteres zentrales Ziel des Projekts war die Verstärkung der Bemühungen rund um die Kommerzialisierung des VCR-Systems der 6. Generation, wobei man Geschäftsmöglichkeiten auf den Zielmärkten bestimmen sowie wichtige Partner und Erstausrüsterkunden gewinnen wollte. „Um besser wahrgenommen zu werden, haben wir Regionalvertreter mit der Aufgabe eingestellt, den Fahrzeugherstellern die Gomecsys VCR-Technik vorzustellen“, berichtet de Gooijer. „Ergebnis dessen ist, dass wir acht neue Kontakte zu großen Automobilherstellern weltweit knüpfen konnten.“ Die FuE-Arbeit wird mit mehreren Herstellern fortgesetzt. Das System verfügt über ein hohes Potenzial, die ressourcenschonenden Verkehrsziele zu erreichen.

Schlüsselbegriffe

GOMECSYS VCR system, Kurbelwelle, OEM, Erstausrüster, CO2-Emissionen, Verbrennungsmotor, Kraftstoffverbrauch, Energieeffizienz

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich