CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-03-02

Article available in the following languages:

Stakeholder unterzeichnen Petition für offenen Zugang zu EU-geförderter Forschung

Tausende von Wissenschaftlern und Akademikern haben eine Petition unterzeichnet, in der sie die Europäische Kommission dazu aufrufen, einen offenen Zugang zu den Ergebnissen öffentlich finanzierter Forschung zu unterstützen. Die Petition wurde vom Joint Information Systems C...

Tausende von Wissenschaftlern und Akademikern haben eine Petition unterzeichnet, in der sie die Europäische Kommission dazu aufrufen, einen offenen Zugang zu den Ergebnissen öffentlich finanzierter Forschung zu unterstützen. Die Petition wurde vom Joint Information Systems Committee (JISC) des UK gemeinsam mit seinen europäischen Partnern organisiert. Die Kommission wird darin aufgefordert, die Führung in der Debatte um den offenen Zugang zu Forschungsergebnissen zu übernehmen. Im Januar 2006 sprach die Kommission im Rahmen einer Studie zur ökonomischen und technischen Entwicklung der Märkte für wissenschaftliche Veröffentlichungen in Europa Empfehlungen aus, die sie nach Ansicht der Petition erneut bekräftigen sollte. Die Kommission wird insbesondere dazu aufgerufen, dringend die erste Empfehlung der Studie anzunehmen: eine europäische Richtlinie einzuführen, die anordnet, dass veröffentliche Artikel, die auf EU-geförderter Forschung basieren, nach einem bestimmten Zeitraum in offen zugänglichen Archiven zugänglich gemacht werden. Sollte es zu möglichen zeitlichen Einschränkungen beim freien Zugang kommen, so sollten diese Begrenzungen nicht über sechs Monate nach der Veröffentlichung hinausgehen, heißt es in der Petition, wie auch kürzlich vom Europäischen Forschungsbeirat (EURAB) und vom Europäischen Forschungsrat vorgeschlagen wurde. "Forschungsergebnisse müssen weit verbreitet und möglichst häufig gelesen werden, damit sie von Nutzen sind. Mit Annahme der Empfehlung A1 würde automatisch dafür Sorge getragen, dass EU-finanzierte Forschung eine möglichst breite Leserschaft erreicht, wodurch sich der potenzielle Nutzen, der aus der Forschung gezogen werden kann, erhöht und das europäische Stipendienprogramm sowohl innerhalb Europas als auch darüber hinaus gefördert wird", heißt es in der Petition weiter.

Verwandte Artikel