CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Nachrichten
Inhalt archiviert am 2023-03-09

Article available in the following languages:

Spotlight auf EU-finanzierte Projekte zum Welt-Alzheimer-Tag

Jedes Jahr zum Welt-Alzheimer-Tag am 21. September werden Betroffene der Krankheit auf der ganzen Welt geehrt und anerkannt, um die Alzheimer-Forschung an die Spitze der Agenda der politischen Entscheidungsträger zu heben. Der erste Welt-Alzheimer-Tag fand im Jahr 1994 zum 1...

Jedes Jahr zum Welt-Alzheimer-Tag am 21. September werden Betroffene der Krankheit auf der ganzen Welt geehrt und anerkannt, um die Alzheimer-Forschung an die Spitze der Agenda der politischen Entscheidungsträger zu heben. Der erste Welt-Alzheimer-Tag fand im Jahr 1994 zum 10. Jahrestag der Wohltätigkeitsorganisation Alzheimer's Disease International statt. Seitdem bietet dieser Tag den Alzheimer-Gesellschaften auf der ganzen Welt die Gelegenheit, ihre Arbeit bekannter zu machen und den Fokus auf die Auswirkungen von Demenz für Betroffene und ihren Beruf sowie für die Gesundheitssysteme in der ganzen Welt zu legen. Der Tag ist auch eine Gelegenheit, um eine Bestandsaufnahme von den Forschungsarbeiten zu machen, die von der Europäischen Kommission im Rahmen des Siebten Rahmenprogramms (RP7) finanziert werden. Die Forschungen zu neurodegenerativen Erkrankungen im Rahmen des RP7 gehen weit über das hinaus, was in früheren Rahmenprogrammen geleistet wurde. Seit 2007 sind über 100 Millionen Euro in die Alzheimer-Forschung geflossen. Dieser verstärkte Fokus auf die Krankheit resultiert aus der Erkenntnis, dass eine der größten Herausforderungen Europas die Frage nach dem Umgang mit seiner alternden Bevölkerung ist. Der größte Anteil der Finanzierung von Alzheimer-Forschung wurde unter dem Themenbereich "Gesundheit" des RP7 geleistet: rund 60 Millionen EUR. Diese Projekte konzentrieren sich vor allem auf ein besseres Verständnis der Pathophysiologie der Alzheimer-Krankheit und auf die Entwicklung neuer diagnostischer und therapeutischer Targets. Ein solches Projekt ist LUPAS ("Luminescent polymers for in vivo imaging of amyloid signatures"), das mit 4.978.094 EUR finanziert wurde. Das Projekt zielt darauf ab, die Kluft zwischen Diagnose und Behandlung der Alzheimer-Krankheit und Prionen-Krankheiten zu schließen. Durch die Entwicklung neuer Wirkstoffe und Methoden für die diagnostische Bildgebung von Amyloid-Plaques, glaubt das LUPAS-Team , das aus Forschern aus Frankreich, Deutschland, Israel, Schweden, der Schweiz und Norwegen besteht, dass es möglich ist, die Diagnosequalität zu verbessern sowie eine bessere Überwachung zu gewährleisten und zu verstehen, wie die Krankheit fortschreitet. Aber in Übereinstimmung mit dem interdisziplinären Ansatz der EU-Forschungsförderung, war Alzheimer auch ein Schwerpunkt in anderen RP7-Themen wie "Nanowissenschaften, Nanotechnologien, Werkstoffe und neue Produktionstechnologien" und "Informations-und Kommunikationstechnologien". Die Erforschung der Alzheimer-Krankheit wird auch als Teil der Initiative zur gemeinsamen Programmplanung zu neurodegenerativen Erkrankungen (JPND) durchgeführt, die von der EU als Teil des JUMPAHEAD-Projekts ("Coordination Action in support of the implementation of a Joint Programming Initiative for Combating Neurodegenerative Diseases, in particular Alzheimer s disease ") finanziert wird. JPND war die erste gemeinsame Programminitiative (JPI) und umfasst 23 Länder. Sie führt derzeit einen Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen durch, der sich auf neurodegenerative Krankheiten und die Optimierung von Biomarkern sowie die Harmonisierung ihrer Verwendung zwischen klinischen Zentren konzentriert. Rund 14 Mio. EUR wurden für diese besondere Aufforderung eingeplant. Forschungen zu neurodegenerativen Erkrankungen wurden auch unter der Initiative Innovative Arzneimittel (IMI JU) behandelt, eine öffentlich-private Partnerschaft zwischen der Europäischen Kommission und der pharmazeutischen Industrie, die durch die European Federation of Pharmaceutical Industries and Associations (EFPIA) vertreten ist. Ziel der Aktivitäten von IMI JU ist unter anderem, die Unterstützung der Entwicklung neuer Werkzeuge, um die Wirksamkeit von Arzneimitteln in der Alzheimer-Behandlung zu verbessern. Halten Sie Ausschau nach Veranstaltungen, die den ganzen September lang in Ihrem Land im Rahmen der Feierlichkeiten zum Welt-Alzheimer-Tag stattfinden.Weitere Informationen finden Sie unter: Forschung im Rahmen von FP7-HEALTH: http://cordis.europa.eu/fp7/health/ JPND Forschung: www.neurodegenerationresearch.eu Alzheimer's Disease International: http://www.alz.co.uk/

Länder

Schweiz, Deutschland, Frankreich, Israel, Norwegen, Schweden

Verwandte Artikel