CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Universal PlugPlay OEE Data Capture Equipment to improve the efficiency of industrial processes

Article Category

Article available in the following languages:

Echtzeit-Datenerfassungssystem fördert die Digitalisierung von KMU

SMART OEE förderte eine Datenerfassungstechnik zu Tage, die Herstellern ermöglicht, ihre Produktionslinien in Echtzeit zu überwachen, die Effizienz zu wahren und Daten zugunsten intelligenterer Entscheidungen zu verarbeiten. Die neue Plug-and-Play-Lösung bietet die Flexibilität, Modularität und Skalierbarkeit, die für die Ausstattung der intelligenten Fabriken von morgen erforderlich sind.

Digitale Wirtschaft icon Digitale Wirtschaft
Industrielle Technologien icon Industrielle Technologien

Die digitale Technologie und Konnektivität sorgt für einen zunehmend intelligenten und dynamischen Fertigungsprozess – das Konzept der intelligenten Fabrik könnte schon bald die Norm sein. Ein Netz von cyber-physischen Systemen, mit denen der Austausch von Informationen, das Auslösen von Aktionen und die gegenseitige Kontrolle möglich ist, verstärkt den Trend hin zu Automatisierung und Datenaustausch im Bereich der intelligenten Fertigung.

Von individuellen zu Plug-and-Play-Lösungen

Bei der Verwaltung einer Massenproduktionslinie besteht das vorrangige Ziel darin, die Produktivität, Ausfälle und Gesamtleistung zu überwachen. „Die Produktionslinie besteht aus einer langen Kette separater und komplexer Aktivitäten und einer großen Anzahl diskreter Maschinen mit unterschiedlichen Eigenschaften. Letztgenannte können sich hinsichtlich Marke, Modell, Herstellung und Technologie unterscheiden. Aufgrund ihrer Heterogenität sind die besagten Lösungen für die Erhebung von Messdaten, deren Weiterverarbeitung und Übertragung an einen zentralisierten Ort überaus kostspielig, schwer zu betreiben und nicht einfach integrierbar“, erklärt Javier Tourón, Marketingleiter von Sistemas OEE. Mit EU-Mitteln aus dem Projekt Smart OEE wurde über Sistemas OEE ein Echtzeit-Datenerfassungssystem für die Steigerung der Effizienz von Überwachung, Verwaltung und Entscheidungsfindung entwickelt. Nirgendwo sind die Vorteile hieraus offensichtlicher als in komplexen Produktionslinien mit heterogenen Maschinen, in denen immer mehr Messwerte immer schneller verarbeitet werden müssen. „Unsere Smart-OEE-Lösung ist ein echter Durchbruch dank ihres verlässlichen und schnellen universellen Verbindungssystems, das eine einfache und robuste Konnektivität für Einzelmaschinen von verschiedenen Verkäufern ermöglicht“, bemerkt Tourón.

Das Innenleben des Systems

Smart OEE ist eine Sammlung von Software und Hardware, welche die Messung von physischen Eigenschaften ermöglicht. Hardware für die automatische Datenerfassung erhebt Informationen, die direkt von den Maschinen stammen. Das Softwaresystem speichert die durch die Hardware bereitgestellten Daten und ermöglicht eine Echtzeit-Überwachung auf allen Ebenen des Industriebetriebs. Alle Informationen werden automatisch in einem Multibase-Softwaresystem aufgezeichnet, das die effiziente Verwaltung, Analyse und Nutzung von Protokolldateien ermöglicht. Big Data befähigen Hersteller dazu, in Echtzeit auf die ungeheuren Datenmengen zuzugreifen, die ihre Maschinen produzieren. Die zugrundeliegende Smart-OEE-Technologie ist quelloffen, kann jedoch je nach Bedarf ebenfalls an proprietäre Lösungen angepasst werden. Die Smart-OEE-Lösung besteht aus kleineren Diensten in Form von Modulen – sogenannten Mikrodienstleistungen. Dies ist ein nützlicher architektonischer Ansatz, da jeder Dienst auf gestiegene Aufgaben oder Abfragen skaliert werden kann.

Einsatz in der Industrie 4.0 optimiert die Produktion

Die neu entwickelte Technologie zählt zu den sogenannten cyber-physischen Systemen – eine Integration von Rechen-, Netzwerk- und physischen Prozessen, die sich auf alle Industriesektoren des Paradigmas der Industrie 4.0 (oder intelligenten Fabrik) auswirken werden. „Mit seiner Smart-OEE-Lösung führt Sistemas OEE Informationstechnologie und die Vorteile von Mobilgeräten in die Produktionslinie ein. Außerdem hilft sie kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) beim Einstieg in die Ära der Industrie 4.0 und Ausschöpfen der entsprechenden Vorteile, einschließlich einer erhöhten und vor allem quantifizierbaren Produktivität“, merkt Tourón an. Smart OEE wird die Wettbewerbsfähigkeit der KMU in der Fertigungsindustrie durch die Senkung der Produktionskosten und die Vereinfachung der Entscheidungsfindung im Bereich Betriebsorganisation und -investitionen verbessern. Dank ihrer modularen Beschaffenheit und verschiedenen Funktionalitäten kann Smart OEE sowohl automatisierten als auch halbautomatisierten Produktionslinien und sogar vollständig manuellen Produktionslinien von Nutzen sein. Bislang demonstrierte Smart OEE einen Anstieg in der Betriebseffizienz eines Unternehmens für Kunststoffextrusion um 5 % sowie eine Effizienzsteigerung um 15 % in der Produktkennzeichnung eines Unternehmens in Land- und Ernährungswirtschaft.

Schlüsselbegriffe

Smart OEE, Echtzeit, kleine und mittlere Unternehmen (KMU), intelligente Fabrik, Sistemas OEE, Industrie 4.0, Datenerhebung, cyber-physisches System, intelligente Fertigung

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich