CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2024-04-19

Article available in the following languages:

Neues von RecycLoo: Eine nachhaltige Lösung für öffentliche Toiletten spült dank internationaler aufregender kommerzieller Möglichkeiten Erfolge ein

In der Ausgabe von Research*eu vom Juni 2020 berichteten wir vom Projekt RecycLoo des französischen Start-up-Unternehmens WeCo, das eine neue, nachhaltige Art öffentlicher Toiletten entwickelt und konstruiert hat. Nun haben wir in Erfahrung gebracht, wie es angesichts spannender Expansionspläne in Europa und Afrika um das Projekt steht und wir sprachen mit der Geschäftsführerin und Gründerin von WeCo, Cécile Dekeuwer.

Industrielle Technologien icon Industrielle Technologien

Die im Rahmen des EU-finanzierten Projekts RecycLoo (The water recycling bio toilets) entwickelte WeCo-Toilette sieht auf den ersten Blick genauso wie jede andere öffentliche Toilette aus. Sie ist jedoch einzigartig, da eine Kombination aus Bakterien, Sedimentbildung und einer elektrochemischen Reaktion dafür sorgt, dass das hinuntergespülte Abwasser komplett aufbereitet, gesäubert und für ein weiteres Spülen wiederverwendet werden kann. Dieser Vorgang hat den großartigen Vorteil, dass erhebliche Wassermengen eingespart werden, und ist ein hervorragendes Beispiel für eine praktische Umsetzung des Konzepts einer Kreislaufwirtschaft.

Gelegenheiten in COVID-Zeiten

COVID-19 hat zu Veränderungen der allgemeinen Sichtweise auf die Hygiene im öffentlichen Raum geführt – besonders die Vorstellung, dass öffentliche Toiletten mit einem erheblichen Infektionsrisiko einhergehen könnten, hat dazu beigetragen. Dennoch kann es natürlich vorkommen, dass man unterwegs mal muss, und da Restaurants und andere nicht lebensnotwendige Geschäfte geschlossen waren, erhielt WeCo durch die auch in COVID-Zeiten herrschende Nachfrage nach öffentlichen Sanitäranlagen neue Chancen. WeCo konzentrierte sich besonders auf Frankreich und hat vor Kurzem seine Toiletten in der Gemeinde Grigny (in der Nähe von Paris) aufgestellt. Anfang 2021 stießen dann auch die französischen Städte Blois und Rennes zur WeCo-Kundschaft hinzu. „Wir haben unser Team auch um mehrsprachige Vertriebsfachleute erweitert, die Chancen für WeCo in Deutschland ausloten, wo wir besonderen Wert darauf legen, die Bekanntheit unserer Marke auszuweiten, um dort Fuß zu fassen“, erklärt Dekeuwer. „Wir erwarten, dass wir bis Ende 2021 die Früchte dieser Arbeit ernten können werden.“

Zahllose neue Geschäftsmöglichkeiten

WeCo hat nicht nur seinen Kundenstamm in Frankreich ausgebaut und einen Vorstoß nach Deutschland gewagt, sondern ist auch neue Partnerschaften mit einem Branchenführer für mit der Kanalisation verbundene Spültoiletten, einem auf „Grauwasser“ spezialisierten Aufbereitungsunternehmen sowie deren wichtigsten Industriepartnerunternehmen eingegangen. „Wir bekommen immer mehr neue Bestellungen und konzentrieren uns jetzt darauf, auf unseren ersten Verkäufen mit einer partnerschaftlichen Herangehensweise aufzubauen, um unsere Produkte für unsere Kundschaft weiterzuentwickeln. Im Mittelpunkt stehen dabei Konzepte für nachhaltige Städte und B2B-Projekte, für die unsere nicht an die Kanalisation angeschlossenen Toiletten benötigt werden“, fügt Dekeuwer hinzu. WeCo hat auch seine Ambitionen nicht aufgegeben, sich auf dem afrikanischen Markt zu etablieren. „Dank weiterer Finanzierung durch den INNOWWIDE – EUREKA-Preis und den Innovationspreis von Water Europe sowie das Exzellenzsiegel vom EIC Accelerator konnten wir eine neue Partnerschaft mit dem senegalesischen Unternehmen Delvic Sanitation Services aufbauen, das eine führende Rolle bei der Valorisierung von Fäkalschlamm spielt“, fährt sie fort. „So können wir ein Verständnis der Anforderungen Westafrikas erlangen und zum Aufbau der nachhaltigen afrikanischen Städte der Zukunft beitragen!“ Im Laufe unserer erneuten Unterhaltung wurde deutlich, dass Dekeuwer und ihr Team überaus stolz auf ihre nachhaltige und zuverlässige Toilettenlösung sind – und dass sie voll und ganz davon überzeugt sind, dass WeCo sich in Europa, in Afrika und eines Tages auch in Asien durchsetzen wird.

Schlüsselbegriffe

RecycLoo, WeCo, Toilette, nachhaltig, öffentlicher Sanitärbereich, COVID-19, Afrika