CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-15

Arctic-subarctic ocean flux array for european climate: north

Article Category

Article available in the following languages:

Die Auswirkungen des Eintrags von Wasser aus dem Atlantik auf den Arktischen Ozean

Das Klima im Nordwesten Europas ist, berücksichtigt man den Breitengrad, wärmer als erwartet. Dies ist das Ergebnis einer Reihe von Vorgängen im Nordmeer und in der Arktis.

Klimawandel und Umwelt icon Klimawandel und Umwelt

Eine wichtige Frage, die sich bei der Klimaforschung in der Arktis ergibt, ist, ob die von den ozeanischen Strömen transportiert Wärme die Bildung von Meereis beeinflusst. Eine weitere Frage ist, ob durch eine Erwärmung der Ozeane der Umfang der Eisbedeckung verringert wird. Im Rahmen des ASOF-N-Projekts wurden mögliche Änderungen in dieser Region als Ergebnis des Klimawandels untersucht. Die Wissenschaftler haben den Einstrom von wärmerem Wasser aus dem Atlantischen Ozean in den Arktischen Ozean untersucht. Im Rahmen des ASOF-N-Projekts wurde zudem der Transport von Meereis und Frischwasser aus dem Arktischen Ozean durch die Framstraße ins Nordmeer gemessen. Die Framstraße hat eine Tiefe von 2.600 Metern und ist die einzige Passage, durch die der Arktische Ozean mit den übrigen Ozeanen der Erde verbunden wird. Aus diesem Grund haben Wissenschaftler den Austausch von Zwischen- und Tiefenwasser zwischen dem Arktischen Ozean und dem Nordmeer berechnet. Die Messungen, die in der Framstraße durchgeführt wurden, wiesen darauf hin, dass wärmeres Meerwasser aus dem Atlantik durch die Straße in den Arktischen Ozean einfließt und somit zur Erwärmung dieses Ozeans führt. Das Meerwasser aus dem Atlantischen Ozean stellt die Haupteintragsquelle von Wasser, Salz und Wärme in den Arktischen Ozean dar. Dieser Eintrag ist zehn Mal höher als der Eintrag von pazifischem Meerwasser durch die Beringstraße. Allerdings stammt nicht das gesamte Meerwasser, das durch die Framstraße in den arktischen Ozean gelangt, aus dem Atlantischen Ozean. Es kann sich auch um Zwischen- und Tiefenwasser handeln oder um Meerwasser, das in oder nördlich der Framstraße zirkuliert. Die Zeitspanne, innerhalb der das zirkulierende Meerwasser in den unterschiedlichen Ozeanbecken verbleibt, variiert, die Wärme, die mit diesen Wassermassen in den Arktischen Ozean gelangt, wird mit der Zeit an die Umgebung abgegeben. Die Dauer der Zirkulation des Meerwassers direkt nördlich der Framstraße beträgt ein Jahr, während das Meerwasser, das durch das kanadische Becken fließt, etwa 20 bis 30 Jahre dort zirkuliert.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich