CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Adaptive decision support system for stormwater pollution control

Article Category

Article available in the following languages:

Regenwassermanagement mithilfe automatischer Expertensysteme

Ohne angemessenes Management kann städtischer Regenwasserabfluss zu Überschwemmungen und Verschmutzung führen. Mithilfe eines im Rahmen dieses Projektes entwickelten Systemtools steht Interessengruppen ein wissensbasiertes Tool für die Entscheidungsfindung zur Verfügung, um sowohl Risikoprüfungen durchzuführen als auch Fallstudien zu entwickeln.

Klimawandel und Umwelt icon Klimawandel und Umwelt

Ziel des von der EU geförderten DAYWATER-Projektes war es, eine Lösung für die negativen Auswirkungen der Verschmutzung durch Regenwasserabfluss in Ballungsgebieten wie Überlastung städtischer Kanalisationssysteme zu finden. Es hat sich gezeigt, dass städtisches Regenwassermanagement durch die Vielzahl beteiligter Interessengruppen und das erforderliche interdisziplinäre Wissen erschwert wird. Deshalb haben die Projektpartner ein flexibles Entscheidungshilfesystem entwickelt, das die Entscheidungsfindung unterstützt. Das System ist eine Kombination aus Simulationsmodellen, Bewertungstools, Datenbanken, begleitenden Dokumenten und Road Maps. Einer der Projektpartner, eine deutsche Ingenieurgesellschaft, hat das Expertensystem FLEXT entwickelt. Dieser Prototyp ist ein einzigartiges Tool und wurde mit einem GIS (Geographical Information System) verbunden. Es stellt sowohl tabellarische als auch grafische Bedienoberflächen zur Verfügung und ist für die Formulierung von Expertensystemen in den Bereichen Klassifizierung und Diagnose geeignet. Im praktischen Einsatz kann es sowohl für die Untersuchung von Gebieten verwendet werden, die als anfällig für Regenwasserabfluss gelten, als auch für die Prüfung des Ergebnisses verschiedener Szenarien. Somit ist es ein dynamisches Bewertungstool für Interessengruppen im Bereich des urbanen Regenwassermanagements. Es ermöglicht Entscheidungen, die die räumliche Topologie und Dynamik der urbanen Entwicklung integrieren. Zudem können mit dem Tool Expertenentscheidungen in begrenztem Umfang automatisiert werden. Dies ist insbesondere bei der Planung von Filtersystemen für Regenwasser vor Ort hilfreich, da hier wiederholt Expertenwissen erforderlich ist. Mit der Automatisierung von Entscheidungen auf höchster Ebene wird das Management effizienter.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich