CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The role of p110alpha isoform of PI 3-kinase in oncogenesis and cellular senescence

Article Category

Article available in the following languages:

Forschung an Isoformen für neue Krebstherapien

Die Erforschung einer onkogenen Isoform liefert neue Ansatzpunkte in der intervenierenden Krebstherapie.

Gesundheit icon Gesundheit

Säugetiere besitzen acht verschiedene Isoformen von Phosphatidylinositol-3-Kinasen (PI3K). Diese Enzymfamilie ist in zelluläre Funktionen wie Zellwachstum, Proliferation, Differenzierung und Überleben sowie den intrazellulären Transport eingebunden. Eine der wichtigsten PI3K-Isoformen bei der Entstehung von Krebs ist p110a, da sie häufig durch Mutationen aktiviert wird. Das Projekt PI3K/oncogenesis (The role of p110alpha isoform of PI 3-kinase in oncogenesis and cellular senescence) untersucht diese Rolle von p110a und wie die Isoform bei der Entstehung von Krebs mitwirkt. Mit diesem Wissen, so die Partner, könnten geeignete Therapien für Krebsformen mit PI3K-Überexpression gefunden werden. Das besondere Interesse gilt der Frage, ob durch Inhibition mehrfacher PI3K-Isoformen Krebszellen an der Teilung und am Überleben gehindert werden können. In den ersten sieben Projektmonaten entdeckten die britischen Forscher, dass ein Funktionsverlust von p110a eine bestimmte Art zellulärer Seneszenz herbeiführt, bei der normale diploide Zellen ihre Teilungsfähigkeit einbüßen. Die Forscher wollen dieser Entdeckung nachgehen, indem sie die zugrunde liegenden Mechanismen dieses Prozesses klären.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich