CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Research Infrastructures: Foresight and Impact

Article Category

Article available in the following languages:

Förderung der Forschungsinfrastrukturen in Osteuropa

Indem Analysen im Bereich der Vorausschau und der sozioökonomischen Auswirkungen durchgeführt werden, können politische Entscheidungsträger dabei helfen, bessere Forschungsinfrastrukturen zur Unterstützung hilfsbedürftiger Volkswirtschaften zu entwickeln.

Industrielle Technologien icon Industrielle Technologien

Forschungsinfrastrukturen aus dem Bereich der Wissenschaft, Industrie sowie Forschung und Technologie bilden das Rückgrat der europäischen Innovation und Wettbewerbsfähigkeit. Das EU-finanzierte RIFI-Projekt ("Research Infrastructures: Foresight and Impact") entwickelt Wege zur Evaluierung der sozioökonomischen Auswirkung von Investitionen in diesen Forschungsinfrastrukturen. Es untersucht mehrere Fallstudien, insbesondere für Bulgarien und Rumänien, zwei Länder, in denen solche Forschung besonders notwendig ist, und kombiniert dies mit Maßnahmen zur Vorausschau, um Investitionsmöglichkeiten in Forschungsinfrastrukturen zu identifizieren. Die Ergebnisse dieses Projekts können auf neue Forschungsinfrastrukturen und auf bestehende angewendet werden, welche eine Modernisierung benötigen. Das Projektteam hat bereits eine gründliche Analyse der Umweltauswirkungen von Forschungsinfrastrukturen durchgeführt. Das Team führte eine genaue Untersuchung der ökonomischen und wissenschaftlichen Auswirkungen von Forschungsinfrastrukturen und der geeignetsten Methoden zur Evaluierung dieser Auswirkungen durch. Eine Analyse geeigneter Techniken zur Vorausschau hat auch dabei geholfen, die Reaktionen der Gesellschaft auf Projekte von Forschungseinrichtungen zu bewerten und um Strategien zu entwickeln, auf diese Reaktionen einzugehen. Darüber hinaus trug das Projekt dazu bei, das Bewusstsein über positive Entwicklungen ausgehend von den Projekten der Forschungsinfrastrukturen zu schärfen. Das RIFI-Projekt hat eine vorläufige Version der Research Industry Assessment Methodology (RIAM) erstellt, hier sind Anleitungen für ihre Anwendung sowie ein Tutorial zur Verwendung des hiermit verbundenen Netzwerks enthalten. Diese finden Anwendung, um sieben Fallstudien zu spezifischen Forschungsinfrastrukturen durchzuführen, welche wiederum dabei helfen, die RIAM durch die Einbeziehung geeigneter Methoden zur Vorausschau und durch die Unterbreitung von Rückmeldungen zu spezifizieren. Zu den Forschungsinfrastrukturen gehören das Extreme Light Infrastructure (ELI), Euro-Agro, das International Facility Free Electron Laser (FERMI) sowie vier nationale Forschungsinfrastrukturen aus Bulgarien und Rumänien. Das Projektteam hat sich mit diesen Organisationen, welche die Forschungseinrichtungen betreiben, abgesprochen. Sobald diese Analyse abgeschlossen ist, kann ein deutlicheres Bild der sozioökonomischen Auswirkungen von Forschungsinfrastrukturen gezeichnet werden, die politische Entscheidungsfindung in diesem Bereich wird verbessert. Die Forschungsergebnisse zielen auf eine Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit und auf Fortschritte der Forschung in Bereichen ab, die für Europa von höchstem Nutzen sind.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich