CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Building bridges between EU member and candidate states in maritime research on transport within the frames of European research area

Article Category

Article available in the following languages:

Brücken bauen im maritimen Sektor

Die Meeresforschung im Verkehrssektor kann ganz erheblich von der intensiven europäischen Zusammenarbeit profitieren. Eine Initiative konnte bereits Brücken schlagen, um einem rentableren und nachhaltigeren Sektor noch näher zu kommen.

Klimawandel und Umwelt icon Klimawandel und Umwelt

Die Industriezweige innerhalb des maritimen Sektors - wie etwa der Schiffbau - repräsentieren einen wichtigen Teil der europäischen Wirtschaft. Das EU-finanzierte Projekt "Building bridges between EU Member and Candidate States in maritime research on transport within the frames of European research area" (Euromar-Bridges) kurbelte die Zusammenarbeit zwischen Europa und seinen Nachbarn auf diesem Gebiet an. Die Teammitglieder arbeiteten an der Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit mittels technologischer Exzellenz über eine Stärkung von Forschung und Entwicklung (FuE). Dazu gehörte die Suche nach Forschungspartnern in den an dem Projekt beteiligten Ländern und die Hervorhebung des Nutzens der Zusammenarbeit. Das Projekt hatte außerdem die nachhaltige Entwicklung im Zusammenhang mit den Meeren sowie Problemlösungen innerhalb des Sektors zum Schwerpunkt. Das Projekt bündelte in jedem Land Innovation und Fortschritt, um das nachhaltige Wachstum voranzubringen. Dadurch trug es zur Anwendung europäischer Verkehrstechnologiepolitik bei. Euromar-Bridges nutzte einen intensiven Informationsaustausch und Technologietransfer, um diese Ziele zu realisieren. Man organisierte Workshops und Veranstaltungen, um für das Thema zu sensibilisieren, neue Projektentwürfe zu präsentieren und spezielle Bereiche für die zukünftige Forschung zu kennzeichnen. Diese Aufgaben wurden durch die Projekt-Website unterstützt. Außerdem wurden zu diesem Zweck zehn Kontaktstellen etabliert. Insgesamt erreichte das Projekt seine Ziele mit der Schaffung einer gelungenen Plattform für den Austausch auf europäischer Ebene. Es brachte Nachbarländer und Nationen, die der EU beitreten wollen, im maritimen Bereich näher zusammen, förderte die Wettbewerbsfähigkeit und zeigte innerhalb dieses Sektors den Weg in die Zukunft.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich