CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Regulation of transposable elements in plants and impact on genome evolution

Article Category

Article available in the following languages:

Erleichterung der Mobilität, Förderung von Wissen

Ein europäisches Programm hat 10 Stipendien vergeben, um die Mobilität hochqualifizierter Humanressourcen zu fördern. Diese Initiative leistete eine Beitrag zur akademischen Forschung, Zusammenarbeit und zum Ausbau der Kenntnisse in einer Vielzahl von wissenschaftlichen Gebieten.

Gesundheit icon Gesundheit

Das Projekt "Talents for an international house" (Talents) ist ein Stipendienprogramm, das zur Schaffung günstiger Bedingungen für sektorübergreifende Mobilität und internationale Mobilität hochqualifizierter Humanressourcen beitragen soll. Das insbesondere vom Siebten Rahmenprogramm (RP7) der EU im Rahmen des Sonderprogramms "Menschen" und COFUND kofinanzierte Projekt veröffentlichte zwei Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen, die zur Vergabe von 10 Mobilitätsstipendien führten: 5 für eingehende und 5 für ausgehende Mobilität. Stipendien für eingehende Mobilität wurden an erfahrende Forscher, Bürger aus der EU, assoziierten Staaten und Drittländern vergeben. Das Ziel bestand darin, ein Projekt in einer der wissenschaftlichen Einrichtungen im Koordinationsnetze der Region Friaul-Julisch Venetien oder in einer der Unternehmen in den regionalen Wissenschaftsparks aufzubauen. Stipendien für ausgehende Mobilität wurden an erfahrende Forscher unabhängig von ihrer Nationalität vergeben, die einen 12-monatigen Aufenthalt in einem EU-Mitgliedstaat, assoziierten Staat oder Drittland beantragen. Die Forscher wurden außerdem aufgefordert in einer der wissenschaftlichen Einrichtungen im Koordinationsnetz der Region Friaul-Julisch Venetien oder einem der Unternehmen in den regionalen Wissenschaftsparks mitzuarbeiten. Die Themenwahl fiel in die wissenschaftlichen Bereiche Biotechnologie und Diagnostik (BD), Werkstofftechnologien, Mechanik, Physik, und Chemie (MTMPC), Ökologie, Umwelt und Energie (EEE), Informationstechnologie (IT) und Wirtschafts-, Sozial- und Geisteswissenschaften (EHSS). Die vergebenen Stipendien unterstützten die ausgewählten erfahrenen Forscher bei Weiterbildungs- und Forschungsaktivitäten in den von ihnen gewählten Bereichen. Der länder- und sektorübergreifende Charakter des Projekts "Talents" bot Forschern die Möglichkeit, ihre Kompetenzen und künftige Beschäftigungsaussichten zu verbessern und ein regionales wissenschaftliches System der akademischen Zusammenarbeit für die Generierung, den Transfer und die Verwaltung von Wissen zu unterstützen.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich