CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A new generation of fibre-based diagnostic sensors

Article Category

Article available in the following languages:

Papier-Biosensoren revolutionieren die Diagnose

Ein europäisches Konsortium hat ein Analysesystem für Point-of-Use-Tests (POUT) entwickelt, das im Bereich der menschlichen Gesundheit, für Agrarerzeugnisse und Veterinäranwendungen eingesetzt werden kann und am Punkt der Herstellung modifizierbar ist. Ein Papier- oder Kartonsubstrat auf Faserbasis lieferte die innovative Basis für die kostengünstige aber schnelle Diagnostik.

Digitale Wirtschaft icon Digitale Wirtschaft

Der Markt für In-vitro-Diagnostik hat derzeit einen Wert von etwa 42 Mrd. EUR und die Anwendungen reichen von der personalisierten Medizin über Tier-Screening bis hin zur Anwendungen im Lebensmittelbereich. Als solches große Bemühungen, die Kosten dieser Tests zu verringern und dabei die Empfindlichkeit und Geschwindigkeit zu erhöhen. Sieben Partner aus der Wissenschaft, ein technisches Forschungszentrum, eine Technologie-KMU und drei andere KMU mit maßgeblichem Fachwissen in der Diagnostik haben sich in dem Projekt "A new generation of fibre-based diagnostic sensors" (BIOGNOSTIX) zusammengetan und genau das erreicht. Die aktuelle Wirkraten von Medikamenten gegen Krankheiten wie Asthma, Diabetes, rheumatoider Arthritis und Krebs liegen im Bereich zwischen 25 und 60%. Es besteht daher eine klare Notwendigkeit, die Vorteile einer Medikation auf eine einzelne Person vor Verschreibung zu bestimmen, um die Gesundheitsversorgung weltweit durch die personalisierte Anpassung der Behandlung zu verbessern. BIOGNOSTIX hat eine Reihe von Toolkits geliefert, die Biochemie, Mikrofluidik, Flüssigkeitsstrahldruck und eine neuartige Immun-Ink-Technologie kombinieren. Zusammen ermöglichen sie schnelle Multiplex-Assays mit Einweganalysegeräten auf Papierbasis. Unter Berücksichtigung des kommerziellen Interesses wurden wichtige Biomarker erstellt. Ein Diagnoseleser im Labormaßstab interpretiert auf einem Chip erzeugte Signale und die zugehörige Software ermöglicht die Modifikation neuer Etiketten. Die Kosten für die Behandlung von lebensmittelbedingten Erkrankungen erreichen mehr als 6 Mrd. EUR pro Jahr allein in der EU. Der schnelle Nachweis von Giftstoffen auf verschiedenen Ebenen bei der Lebensmittelverarbeitung und -herstellung der Beseitigung kontaminierter Produkte aus der Nahrungskette helfen. BIOGNOSTIX konjugierte polyklonale Salmonellen-Antikörper in Tintenpartikeln und entwickelte ein neues Immunoassay zum Nachweis von Salmonellen, das Sandwich-Enzym-Immunoassay. Auch ein neues Protokoll für die schnelle Probenvorbereitung für Salmonellentests wurde entwickelt. Die Anpassungsfähigkeit und Kosteneffizienz der BIOGNOSTIX-Sensoren finden Anwendungen für medizinische Diagnosegeräten, in der Tiermedizin für das Screening von Krankheiten und in der Lebensmittelkette. Point-of-Use-Tests, die zuvor auf das Labor beschränkt waren, werden Kosten senken. Darüber hinaus wird es eine Reduzierung der Gesundheitskosten durch eine effizientere Diagnose und ein lokalisiertes, personalisiertes und präventives Monitoring geben.

Schlüsselbegriffe

Papier, Biosensoren, Faserbasis, Diagnosesensoren, Nahrungsmittelproduktion

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich