CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Multidisciplinary Approach to Practical and Acceptable Precision Livestock Farming for SMEs in Europe and world-wide

Article Category

Article available in the following languages:

Intelligente Viehhaltung hilft Tieren und Bauern

Die steigende Proteinaufnahme in den Entwicklungsländern ergibt in Kombination mit der geforderten stärkeren Berücksichtigung von Belangen des Tierschutzes eine ernsthafte Herausforderung an die Nutztierhalter. Könnte das neue Smart Livestock Farming, ein Ansatz "pro Tier" unter Einsatz modernster Technologien, den Bauern eine Lösung bieten?

Industrielle Technologien icon Industrielle Technologien

Um eine Antwort auf diese Frage zu finden, bewerteten die Forscher des EU-finanzierten Projekts BRIGHTANIMAL die Leistungen des Smart Livestock Farming (Precision Livestock Farming oder rechnergestützte Nutztierhaltung), um den zukünftigen Forschungsbedarf auf diesem Gebiet zu bestimmen. Hauptziel von BrightAnimal war die Ermittlung praktischer und tragfähiger Strategien zur Umsetzung des Smart Livestock Farming. Ein multidisziplinäres Expertenteam von fünf Kontinenten arbeitete zusammen an der Erstellung eines Rahmenwerks zur Untersuchung und Umsetzung der intelligenten Tierhaltung. Der Rahmenwerk wurde dann auf vier verschiedene Typen der Tierhaltung angewandt: Fisch, Milchkühe, Mastschweine und Masthähnchen. Das Projekt begann mit der Evaluierung, Bewertung und Koordinierung der bereits existierenden Forschung. Man griff auf die Rückmeldungen von einer Reihe öffentlicher Workshops in Europa und Südafrika zurück und erarbeitete Empfehlungen zur Vermarktung, für Forschungsziele, zur Transparenz im Lebensmittelsektor, für ein neues Bewertungsschema für landwirtschaftliche Betriebe und zur Weiterbildung. Abschließend veröffentlicht das Projekt ein Buch von 200 Seiten mit dem Titel "Acceptable and practical precision livestock farming". Man ließ das Buch den wichtigsten Forschern und Institutionen zukommen. Es steht als E-Book auf Amazon zur Verfügung. Das Projekt setzte zur Verbreitung seiner Resultate überdies seine Internetseite, eine Broschüre über Smart Farming für Landwirte und ein Netzwerk von Experten aus Wissenschaft und Industrie ein. Eine dauerhafte Folge dieser Initiative wird die erhöhte Wahrnehmung der wirtschaftlichen, sozialen und ethischen Vorteile sein, die von den richtig angewendeten Prinzipien des Smart Livestock Farming zu erwarten sind. Durch die Bereitstellung eines Rahmens für die Umsetzung hat BrightAnimal einen wesentlichen Beitrag hin zu profitableren, effizienteren und vertretbaren Nutztier- und Aquakultursektoren geleistet.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich