CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Multi-scale Service for Monitoring NATURA 2000 Habitats of European Community Interest

Article Category

Article available in the following languages:

Satelliten schützen die biologische Vielfalt Europas

Forscher haben einen Biodiversitäts-Monitoring-Service mithilfe der etablierten Satellitendaten-Infrastruktur der EU aufgebaut.

Klimawandel und Umwelt icon Klimawandel und Umwelt

Das Netzwerk Natura-2000 wurde im Jahr 1992 gegründet, um Naturschutzgebiete der EU an Land und im Meer zu verbinden. Um den Natura-2000-Schutzgesetzen zu genügen, überwachen Wissenschaftler die biologische Vielfalt Europas mit Hilfe von Satelliten - speziell, mit dem Copernicus-Programm der EU (früher Globale Überwachung von Umwelt und Sicherheit (GMES)). Mit EU-Mitteln entwickelte das Projekt "Multi-scale service for monitoring Natura 2000 habitats of European Community interest" (MS.MONINA) GMES-basierte Dienste, die relevante Informationen auf verschiedenen Ebenen über das Netz Natura 2000 und darüber hinaus sammeln können. Dies erfüllte die Natura-2000-Anforderungen auf drei geografischen Ebenen: für einzelne Standorte, Mitgliedstaaten und der EU als Ganzem. MS.MONINA begann mit der Aufzeichnung der Mapping-Funktionen Europas. Diese Kategorisierung half der MS.MONINA Website, Dienstleistungen und Produkte, wie Karten und Indikatoren der Landschaftskonfiguration, Vegetation, Lebensräume und Schutzbemühungen anzubieten. Das Projekt verbrachte auch einige Zeit damit, die Benutzeranforderungen über Interviews, Umfragen und Benutzervalidierungstests zu berücksichtigen. Dies wurde auf allen Ebenen, auf denen MS.MONINA betreibt operiert, durchgeführt - vor Ort auf staatlicher und europäische Ebene. Angesichts der Vielfalt von Datenquellen und -formaten sowie der Nutzeranforderungen, rollte das Projekt eine hoch entwickelte digitale Schnittstelle, als Nature-SDIplus bekannt, aus. Darüber hinaus hat das Projekt alle seine Daten und Methoden über ein öffentliches Webportal und eine Datenbank zur Verfügung gestellt. Die durch MS.MONINA zur Verfügung gestellten Informationen und Dienste werden sein im Kampf um den Erhalt der biologischen Vielfalt in Europa von unschätzbarem Wert sein. Mit diesen neuen Werkzeugen sind die Ziele von Natura 2000 in greifbare Nähe.

Schlüsselbegriffe

Satelliten, Biodiversität, Biodiversitätsmonitoring, Satellitendaten-Infrastruktur, von Natura 2000, Naturschutz, Naturschutzrecht, Kopernikus, Globale Überwachung von Umwelt und Sicherheit

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich