CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

"Social Entrepreneurs as ""Lead Users"" for Service Innovation"

Article Category

Article available in the following languages:

Von sozialen Unternehmern lernen!

EU-finanzierte Forscher arbeiten an der Realisierung der Vision, den Innovationsbedarf im EU-Dienstleistungssektor mit sozialem Unternehmertum in Einklang zu bringen.

Industrielle Technologien icon Industrielle Technologien

Grundsätzlich sind Existenzgründer und ihre Geschichten, warum und wie sie das tun, was sie tun, interessant und ansprechend. Diese außergewöhnlichen Menschen haben brillante Ideen und sind oft erfolgreich bei der Erschaffung neuer Produkte und Dienstleistungen, die das Leben der Menschen dramatisch verbessern können. Das Projekt "Social entrepreneurs as 'lead users' for service innovation" ((SELUSI) erkundete, wie soziale Unternehmer den Firmen der Hightech-Branche oder wissensbasierten Dienstleistungsunternehmen dabei helfen können, ihre Dienstleistungsfunktionen zu verbessern. Das SELUSI-Team sammelte zwei Jahre lang Daten über soziale Unternehmen und im Speziellen die Merkmale von sozialen Unternehmern. Die begutachteten sozialen Unternehmen waren diejenigen, deren primäres Ziel die Produktion eines sozialen Guts war. Diese Unternehmen erzeugten außerdem mindestens 5 % der eigenen Einnahmen selbst und beschäftigten mindestens eine Vollzeitarbeitskraft. Gemessen an ähnlichen, aber nicht ganz so umfangreichen Datensätze, sammelte man wertvolle Daten aus Ungarn, Rumänien, Spanien, dem Vereinigten Königreich und Schweden. Die resultierenden Daten stützen nun die Vorstellung, dass soziale Unternehmer über den Tellerrand denken und qualitativ unterschiedliche Ideen dazu beitragen können, dass Unternehmensumgebungen reifen. Die Daten sind umfangreich und beinhalten Betriebsmodelle, Finanzübersichten, Marktpläne und Chancen auf Wachstumspotenziale. Weitere gesammelte Umfragedaten betrafen die Arten der vorgenommenen Innovationen. Die Resultate ergaben, dass 67 % der von sozialen Unternehmen eingeführten Innovationen dienstleistungsbezogen waren. Zum Zeitpunkt der Neugründung wagten sich 57 % der sozialen Unternehmen in einen neuen Markt ohne Wettbewerber oder eine ähnliche Dienstleistung. Mit der Verbreitung der Daten und Forschungsergebnisse können Politikgestalter und die EU-Unternehmen nun diese Erkenntnisse nutzen, um eine stärkere EU-Ökonomie zu schaffen. Neu aufstrebende soziale Unternehmer sind ein leistungsfähiges und intelligentes Mittel, das wirksam gegen die zunehmend intensive Konkurrenz aus dem Ausland eingesetzt werden sollte.

Schlüsselbegriffe

Innovation, Dienstleistungssektor, Social Entrepreneurship, soziales Unternehmertum, Unternehmen, Wirtschaft, Ökonomie

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich