CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cooperative Spectrum Sensing Algorithms for Cognitive Radio Networks

Article Category

Article available in the following languages:

Kognitive Funktechnologie - intelligente Technologie für Drahtlosnetzwerke

Es ist dringende notwendig, ein intelligenteres System zur Zuweisung von Bandbreiten an zahlreiche drahtlose Dienste zu entwickeln, um der wachsenden Nachfrage nach mehr Raum im Äther nachzukommen.

Digitale Wirtschaft icon Digitale Wirtschaft

Radiosender, Fernsehsignale und mobile Kommunikation füllen in den letzten Jahren zunehmend den Luftraum, woraus der Bedarf nach Abhilfe in den überfüllten Bandbreiten erwächst, welche dem weiteren technischen Wachstum im Wege stehen. Kognitive Funktechnik, welche die verfügbaren Kanäle im drahtlosen Bandbreitenspektrum automatisch erkennt und ausnutzt, könnte dazu beitragen, diese hoch technische Herausforderung zu meistern. Die Technologie beruht auf der effizienten Bandbreitenspektrum- und Primärnutzererkennung (spectrum sensing, SS, and primary user, PU) kognitiver Funknetze (cognitive radio network, CRN), welche in diesem Zusammenhang die zwei wichtigsten Herausforderungen darstellen. Vor diesem Hintergrund will das von der EU finanzierte Projekt "Cooperative spectrum sensing algorithms for cognitive radio networks" (COSSAR) die mit SS- und PU- Erkennung verbundenen Hindernisse überwinden. Die Forscher werden Optionen untersuchen, wie kognitive Funknetze mit der Erkennung von Löchern im Spektrum und der Nutzung ungenutzter Frequenzbänder ohne Störung der Primärnutzer zu unterstützen sind. Es sind komplexere Methoden erforderlich, um die nötigen Informationen aus dem Äther zu erfassen und den CRN-Betrieb zu optimieren. Um die Ziele zu erreichen, entwickelt das Projektteam moderne Erkennungsalgorithmen, die in verschiedenen Umgebungen funktionieren. Man arbeitet an der Verbesserung der Signalabschätzverfahren, wobei das Konzept der adaptiven mengentheoretischen Filter zum Einsatz kommt. Die durchgeführten Experimente ergaben bereits, dass mit der vorgeschlagenen Lösung eine verbesserte Erkennung der gewünschte Bandbreitenlöcher und eine leistungsfähigere kognitive Funktechnik realisierbar werden. Dank dieser Anstrengungen könnte das Konzept des kognitiven Funks die Antwort auf die Aufgabe der maximalen Ausnutzung begrenzter Bandbreiten sein. So werden weitere zusätzliche Dienstleistungen und Anwendungen in den drahtlosen Netzwerken erleichtert sowie das technologische Wachstum und die Wettbewerbsfähigkeit gefördert. Es sollen Kommunikation und Offenheit vorherrschen.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich