CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Elucidation of the function of DDX3X in innate immunity

Article Category

Article available in the following languages:

Ein neues Molekül im Kampf gegen Viren

Forschungen zu den Prozessen viraler Pathogenesen sollen die Entwicklung neuer Wirkstoffe beschleunigen. Mit diesem Ziel untersuchten europäische Forscher, inwieweit das DDX3X-Protein an der Virenabwehr des Immunsystems beteiligt ist.

Gesundheit icon Gesundheit

Um die Ausbreitung neuer Viruserkrankungen wie HIV, SARS (akutes Atemwegssyndrom), Vogel- oder Schweinegrippe zu stoppen, müssen Infektionsprozesse und Immunreaktionen genauestens geklärt sein. Im schlimmsten Fall können SARS- oder Grippeviren zu akutem Lungenversagen (ARDS) und in Folge der starken Schädigung der Lunge zum Tod führen. Vor diesem Hintergrund untersuchte das EU-finanzierte Forschungsprojekt DDX3X FUNCTION (Elucidation of the function of DDX3X in innate immunity) die Rolle des RNA-Helikasemoleküls DDX3X, vor allem, wie DDX3X die Expression wichtiger Akteure der angeborenen Immunantwort, so genannter IFN-I (Typ-I-Interferon), reguliert. Die Sekretion von IFN-I erfolgt durch Stimulation verschiedenster Mustererkennungsrezeptoren (PRR) in der ersten Phase der Immunabwehr. Um die Bedeutung des Moleküls DDX3X zu klären, wurden defiziente Mausmodelle generiert, auch wurden mehrere Zelltypen mit PRR stimuliert. Die Arbeitshypothese war, dass DDX3X entscheidend die Immunantwort beeinflusst und demzufolge DDX3X-Knockout-Mäuse leichter durch Viren infiziert werden können. In diesem Fall wären auch die IFN-I-Werte niedriger. Die Arbeitshypothese, dass DDX3X an der Detektion zytosolischer DNA und der Interferonantwort nach einer VSV-Infektion (vesikuläres Stomatitisvirus) beteiligt ist, konnte bestätigt werden. Infektionsexperimente mit Tieren sollen nun zeigen, ob diese Beobachtungen in vivo replizierbar sind. Neuere Berichte enthüllten den PRR-TLR4 als Suszeptibilitätslokus und ursächlich für akutes Lungenversagen. DDX3X FUNCTION soll die mögliche Beteiligung von DDX3X an der Pathophysiologie des akuten Lungenversagens klären, um neue Zielstrukturen für therapeutische Zwecke zu finden.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich