CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Sensor-Base Ultrasonic Viscosity Control for the Extrusion of Recycled Plastics

Article Category

Article available in the following languages:

Ultraschall verbessert die Fließfähigkeit von recycelten Kunststoffen

Kunststoffrecycling ist in der EU zunehmend üblich. Wissenschaftler lieferten die Überwachungs- und Steuerungstechnik, um sicherzustellen, dass Hersteller Abfall zuverlässig nutzen können, um daraus andere Produkte herzustellen.

Industrielle Technologien icon Industrielle Technologien

Ohne eine höchst wirksame Methode, den Plastikmüll zu trennen, weisen die Rohstoffe erhebliche Unterschiede hinsichtlich ihrer physikalischen Eigenschaften und ihres Verunreinigungsgrads auf. Mit dem EU-finanzierten Projekt ULTRAVISC ("Sensor-based ultrasonic viscosity control for the extrusion of recycled plastics") widmeten sich Wissenschaftler erfolgreich den Schwankungen von Charge zu Charge, die aufgrund der zuvor genannten Probleme in Bezug auf die Fließeigenschaften auftraten. Sie nutzten eine neuartige Softsensortechnik, die im Wesentlichen Computeralgorithmen verwendet, um Rückschlüsse aus Prozessbeobachtungen zu ziehen, wenn der Einsatz von harten Sensoren nicht möglich ist. Die Informationen aus der Überwachung mit Softsensortechnik werden verwendet, um die Anwendung des Ultraschalls zu kontrollieren, der eingesetzt wird, um die Viskosität der Werkstoffe im Extruder zu verändern. Das System wendete auch zur Filterung von Feinstaub-Verunreinigungen Ultraschall an. Prozessversuche mit verschiedenen Extruderköpfen und sowohl reinen als auch recycelten Rohstoffen haben erwiesen, dass die Technik in der Lage ist, die Viskosität zu verringern, die gewünschte Viskosität zu erhalten und den Durchsatz zu erhöhen. Die Technik von ULTRAVISC wird es kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) ermöglichen, das volle Potenzial recycelter Kunststoffe für die Herstellung neuer Produkte zu nutzen. Die große Zahl der in der EU ansässigen KMU in dieser Branche ist nun in der Lage, kontinuierlich die Viskosität der extrudierten Stoffe zu überwachen und zu kontrollieren und somit die Abfallmenge zu reduzieren, während gleichzeitig qualitativ hochwertigere Produkte gefertigt werden können. Eine verbesserte Kontrolle hat auch eine Tür zu neuen Märkten geöffnet, darunter Produkte, die über dünnere Wände verfügen als es bisher möglich war. Da Verbraucher immer mehr Kunststoffe recyceln, können KMU diese nun besser nutzen und somit ihre Wettbewerbsposition verbessern und gleichzeitig natürliche Ressourcen schützen.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich