CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

An Innovative Soft Skinned Fire Resistant Cable for Fire Safety Applications Manufactured Using Integrated Cold Gas Dynamic Spraying and Polymer Extrusion Technologies

Article Category

Article available in the following languages:

Feuerbeständige Kabel für Notstromkreise

EU-finanzierte Wissenschaftler entwickelten vielversprechende neue Silikonverbindungen für feuerbeständige Netzwerkkabel, die es so bisher nicht gibt. Sichere Strom- und Datenübertragung für Alarmanlagen und Notbeleuchtungen werden Leben retten und Geld sparen.

Industrielle Technologien icon Industrielle Technologien

Brände verursachen allein in der EU jedes Jahr tausende Todesfälle und hunderttausende Verletzungen, außerdem entstehen finanzielle Verluste, die auf fast 100 Mrd. Euro geschätzt werden. Feueralarmanlagen und Notbeleuchtungen sind sehr wirksam bei der Begrenzung dieser Schäden. Jedoch hängt deren Wirksamkeit von feuerbeständigen Kabeln ab, die Daten und Strom übertragen und derzeit an der Fuge der metallischen Schutzschicht störungsanfällig sind. EU-finanzierte Wissenschaftler haben das Projekt FIRE SHIELD ins Leben gerufen, um verbesserte feuerbeständige Kabel bereitzustellen, insbesondere ein derzeit nicht existentes feuerhemmendes Netzwerk-Datenkabel. Die derzeitigen feuerbeständigen Kabel sind weich ummantelt und störungsanfällig an der längs am Kabel verlaufenden Fuge, wo metallisierte Polymerfolien (i. d. R. auf Kupferbasis) um die elastomeren Kabelverbindungen herumgewickelt sind. Die Wissenschaftler untersuchten ein neuartiges dynamisches Kaltgas-Spritzverfahren, um die leitfähige Kupferbeschichtung direkt beim Extrudieren auf das Kabel aufzutragen. Die Forscher identifizierten die Beschleunigung der Metallpartikel während des Spritzens als Schlüsseltechnologie und entwarfen und fabrizierten pulverbeschleunigende Düsen. Anschließend erforschten sie Kabelmaterialien mit verbesserter Härte, um die dynamische Kaltgasablagerung für die leitfähige Kupferbeschichtung zu optimieren. Verbindungen aus Silikonkautschuk mit verschiedenen Füllern verfügten über vielversprechende feuerbeständige Eigenschaften, doch die gleichmäßige Kupferbeschichtung erwies sich als Herausforderung und bildete keine elektrisch leitfähigen Beschichtungen. Die Wissenschaftler konzentrierten sich dann auf die vielversprechenden feuerbeständigen Elastomerverbindungen und versuchten, Formulierungen für Notstromkreisläufe mit erhöhtem Verkohlungswiderstand zu entwickeln, um den britischen Normprüfverfahren (BS) EN 50200:2006 und BS 8434-2:2003 gemäß das Aufreißen zu vermeiden. Die Wissenschaftler demonstrierten, dass Silikon vermischt mit einer Kombination aus Böhmit, gefälltem Calciumcarbonat und Glasplättchen zu sehr interessanten Ergebnissen führt. Die Arbeit an der Optimierung der Proportionen zwischen den jeweiligen Füllern ist im Gange. Die Wissenschaftler von FIRE SHIELD erwarten, dass feuerbeständige Kabel für Notstrom- und Datenübertragungskreise bereitgestellt werden können, die den derzeit auf dem Markt erhältlichen Kabeln überlegen sind. Die Technologie wird die wettbewerbliche Position zahlreicher kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) signifikant verbessern, die in dieser Branche arbeiten, sowie Leben und Eigentum im Brandfall schützen.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich