CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Scams and Fraud Detection in Voice over IP Networks

Article Category

Article available in the following languages:

Der Kampf gegen Betrug in der Kommunikationstechnologie

Der Kommunikationssektor ist voller Betrugsversuche und -maschen. Eine neue EU-finanzierte Lösung wurde konzipiert, um zum Besiegen dieser High-Tech-Bedrohungen beizutragen.

Digitale Wirtschaft icon Digitale Wirtschaft

Laut der "Communication Fraud Control Association" (CFCA) kostet das Ausmaß des Betruges in herkömmlichen Telekommunikationsnetzwerken die Betreiber dieses Sektors jährlich mehrere Milliarden Euro. Es wird erwartet, dass sich dieses Problem mit dem kontinuierlichen Übergang zu "Voice over Internet Protocol" (VoIP), einer Technologie, die eine Audiokommunikation in Computernetzwerken ermöglicht, noch verschärfen wird. Dies liegt vor allem daran, dass diese Systeme relativ offen aufgebaut sind und über Schwachstellen verfügen. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts "Scams and fraud detection in Voice over IP networks" (SCAMSTOP) wurde an diesen Schwachstellen der relativ jungen Technologie gearbeitet. Um VoIP-Anbieter vor Betrug und Benutzer vor Diebstahl zu schützen, wurde im Projekt ein ausgeklügeltes Betrugserkennungssystem erdacht, das auf fortgeschrittenen Beobachtungs-, Erkennungs- und Warnmechanismen in VoIP-Umgebungen basiert. Den Kern des SCAMSTOP-Engagements stellen die formulierten innovativen Algorithmen zur Missbrauchs- und Betrugserkennung dar. Die Algorithmen wurden entwickelt, um eine hohe Erkennungsrate mit schwacher Prozessorauslastung und geringer Nutzung der Speicherressourcen zu vereinen. Die Arbeit drehte sich um die Untersuchung des Betrugsausmaßes, dessen Klassifizierung, die Identifizierung spezifischer Probleme in VoIP-Netzwerken und den Entwurf einer Anti-Betrugsarchitektur. Die Betrugsarten umfassen den Abonnement-Betrug (die Nutzung eines Dienstes mit falscher Identität und ohne zu bezahlen) und den überlagerten Betrug (das Erhalten von Ressourcen von legitimen Benutzern durch den Zugriff auf deren Telefonkonten). Betrüger können auch in Telefonanlagen einbrechen und ein Mobiltelefon klonen. Die vom Projektteam erstellte Lösung verfügt über viele verschiedene Komponenten zur Betrugserkennung und stellt eine vollständige Betrugsmanagement-Lösung (FMS, Fraud Management Solution) dar. Das System bietet eine funktionsreiche Verwaltungsoberfläche mit Warnfunktionen und Visualisierung der Ergebnisse, ermöglicht das Erstellen von Regeln und die Konfiguration von Algorithmen. SCAMSTOP trägt signifikant zum Wissen über VoIP-Sicherheit bei und unterstützt die Dienstanbieter beim Einnehmen ihrer fälligen Beträge. Das Projekt ermöglicht kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), ihre Infrastruktur zu sichern und sich vor betrügerischen Aktivitäten zu schützen, wodurch eine nachhaltigere Entwicklung des europäischen VoIP-Sektors gefördert wird. Zahlreiche Technologien, z. B. Telefonie, Mitteilungsübermittlung und Videokonferenztechnik, werden mit Sicherheit von diesen Anstrengungen profitieren.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich