CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Establishing a CompreHEnsive transport Research information Management and Exchange System

Article Category

Article available in the following languages:

Internationale Zusammenarbeit in der Verkehrsforschung

Ein EU-Team hat eine Untersuchung der die Intensivierung der internationalen Zusammenarbeit in der Verkehrsforschung hemmenden Faktoren in Angriff genommen. Als ein erster Schritt zur Begünstigung einer engeren Kooperation wurde ein Portal gegründet, das einfachen Zugriff auf Forschungsdatenbanken des Gebiets der Verkehrstechnik weltweit zur Verfügung stellt.

Digitale Wirtschaft icon Digitale Wirtschaft

Verkehrstechnologien sind ein Schlüsselfaktor des Wirtschaftswachstums und wissenschaftlichen Fortschritts. Die internationale Zusammenarbeit auf diesem speziellen Gebiet könnte von effizienten Systemen profitieren, welche den freien Austausch von Informationen gestatten sowie die Effizienz, Geschwindigkeit der Entwicklung und Innovation steigern. Darin bestand das Ziel des EU-finanzierten Projekts "Establishing a comprehensive transport research information management and exchange system" (HERMES). Das Projekt mit seinen fünf Mitgliedern verfolgte das Ziel, die Kommunikation und die Zusammenarbeit zwischen den EU-Verkehrsforschenden und ihren Kolleginnen und Kollegen weltweit zu fördern. Dazu war die Errichtung eines Verkehrsforschungsdatenbank-Portals erforderlich, das den einfachen Zugriff auf Informationen über alte und neue Forschungsvorhaben weltweit ermöglicht. Überdies wollte die Gruppe die Hauptforschungsakteure in Diskussionen um die Beseitigung von Hindernissen einbeziehen, die der internationalen Zusammenarbeit im Wege stehen, und Empfehlungen für Aktivitäten und Maßnahmen aussprechen, welche die Entwicklung von echten internationalen kollaborativen Verkehrsforschungsprogrammen erleichtern würden. Das Projekt lief von November 2011 bis April 2014. HERMES erreichte sein Ziel der Schaffung eines internationalen Datenbankzugriffsportals, indem man zuerst eine Liste relevanter Forschungsdatenbanken aus der EU und mehreren anderen Ländern zusammenstellte, und sich an Gesprächen über die Zugänglichkeit mit den Verwaltern dieser Datenbanken beteiligte. Die Arbeiter erkannten und überwanden zahlreiche technische und andere Schwierigkeiten, was schließlich in der Einrichtung eines Testservers mündete. Das Projekt stellte das Portal im April 2013 in einer Live-Demonstration auf dem “HERMES Workshop on International Collaboration in Transport Research” vor. Die Forscher widmeten sich der Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen den involvierten Gruppen einschließlich des EU-finanzierten Portals TRIP (Transport Research & Innovation Portal), der japanischen Verkehrsforschungsdatenbank Jstage, mit der eine Absichtserklärung unterzeichnet wurde, und der TRID des Transportation Research Board (TRB) der Vereinigten Staaten. Letztere ist eine integrierte Datenbank, die Datensätze aus den Transportation Research Information Services (TRIS) der TRB und der International Transport Research Documentation (ITRD) der OECD miteinander kombiniert. Nach dem internationalen HERMES-Workshop im Jahr 2013 wies das Projekt zahlreiche Empfehlungen aus, um die internationale Zusammenarbeit in der Verkehrsforschung zu erleichtern. Das Team unternahm erhebliche Anstrengungen zur Verbreitung der Arbeit. Das HERMES-Portal wird zumindest fünf Jahre über die Laufzeit des Projekts hinaus online bleiben. Die Internetseite wird für drei Jahre nach Projektende aktiv bleiben. Das Portal fördert die internationale Kommunikation und Vernetzung zwischen den Forschern, da es eine Forscherdatenbank mit dem Ziel der Schaffung einer Gemeinschaft des Ideenaustauschs und der Vernetzung zwischen den Verkehrsforschenden in Bezug auf sämtliche Verkehrsträger und Industriezweige beinhaltet.

Schlüsselbegriffe

Forschungsdatenbanken, Verkehrstechnologien, Transporttechnologien, Verkehrsforschung, Informationsmanagement

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich