Objective
Durch das Projekt soll des Einsatz keramischer Scheidwerkzeuge in der holzverarbeitenden Industrie ermöglicht werden. Trotz des hohen Leistungspotentials (Härte, korrosionsbeständigkeit, geringe Dichte) werden dort bisher nur Stahl, Hartmetall und PKD Werkzeuge eingesetzt. In Voruntersuchungen der Antragsteller erreichen die Werkzeuge bereits 3 bis 20-fache Standzeiten. Einer Stanzeitmatrix für verschiedene Holzwerkstoffe und Zerspanungsprozesse wird mit den geplanten Labor und Feldversuchen aufgebaut. Die Geometrie des Schneidwerkzeuge sowie die Schleifbearbeitung für kleine Keilwinkel muss durch FTE Dienstleister optimiert werden. Durch die Einbeziehung von Industrieben für die Zerspanungstests ist die direkte Nutzung gewährleistet. Die Funktionssicherheit der keramischen Schneidwerkstoffe und ihre wirtschaftlichen Vorzüge werden im industriellen Einsatz untersucht. Die Verbreitung der Ergebnisse wird durch die Einbindung verschiedener europäischer Verbände gewährleistet.
Call for proposal
Data not availableFunding Scheme
EAW - Exploratory awardsCoordinator
8503 ST.JOSEPH WEST STEIEMARK
Austria