CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Shakespeare and the 1590s Style

Article Category

Article available in the following languages:

Die europäische Seite Shakespeares

Ein EU-finanziertes Projekt zu Shakespeares Frühwerk offenbarte, dass der Theaterschriftsteller viel stärker durch europäische Strömungen beeinflusst war als bisher angenommen.

Klimawandel und Umwelt icon Klimawandel und Umwelt

Die Werke Shakespeares, die vor dem Jahr 1595 entstanden, haben, hauptsächlich aufgrund häufig vorgebrachter stilistischer Kritikpunkte, nur geringe wissenschaftliche Beachtung gefunden. Den wenigen vorhandenen wissenschaftlichen Auseinandersetzungen zu seinem Frühwerk zufolge wurde Shakespeare in seinem Schaffen zu dieser Zeit von kulturellen Strömungen Englands sowie in geringerem Maße Kontinentaleuropas beeinflusst. Das Projekt "Shakespeare and the 1590s style" (EARLY SHAKESPEARE) zeigte jedoch, dass der Einfluss europäischer Strömungen auf Shakespeares Frühwerk weitaus größer war. In einer Gegenposition zur etablierten wissenschaftlichen Meinung hoben die Projektmitarbeiter den Wert und die Ästhetik von Shakespeares Frühwerk hervor, welche sie auf die Verschränkung englischer und kontinentaleuropäischer humanistischer Traditionen zurückführen.Für das Projekt wurden historische und formalistische Methoden zur Erforschung von Shakespeares Schaffen kombiniert. Die Forschungsergebnisse zeigten, dass Shakespeare durch italienische Prosa und europäische Epik beeinflusst war und sich für den Stoff seiner Dramen von Ovid inspirieren ließ. Außerdem konnte herausgearbeitet werden, wie in Shakespeares Werken der 1590er Jahre englische und kontinentaleuropäische humanistische Rhetorik verwoben sind. Zudem gab das Projekt Aufschluss über den weiteren politischen, historischen und kulturellen Hintergrund der Zeit der Stücke. Dem Projekt kommt hohe Bedeutung zu, denn es trägt zur Erweiterung des historisch-kulturellen Kontexts bei, in den eingebettet Shakespeares Werke interpretiert werden. Es ist zu erwarten, dass das Projekt aufgrund seines neuartigen literaturwissenschaftlichen Ansatzes auch auf einer höheren Ebene hohen Einfluss haben wird.

Schlüsselbegriffe

Shakespeare, europäische Strömungen, humanistische Traditionen, literarisch

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich