CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Dissecting the role of a novel transcriptional regulator in microbial-host interactomes

Article Category

Article available in the following languages:

Neue Erkenntnisse zur Virulenz von Pseudomonas

Pseudomonas aeruginosa ist ein opportunistischer Infektionserreger, der sich häufig bei Krankenhaus- oder Mukoviszidosepatienten findet. Während die molekularen Mechanismen der bakteriellen Ausbreitung und Resistenzbildung noch zu klären sind, könnten sich daraus signifikante klinische Rückschlüsse ziehen lassen.

Gesundheit icon Gesundheit

P. aeruginosa ist typischerweise multiresistent, was Antibiotikatherapien und andere antimikrobielle Substanzen im Wesentlichen wirkungslos macht. Die Resistenz ist der bakteriellen Membran zuzuschreiben, auf der sich spezialisierte Effluxpumpen befinden, die die Membran für die meisten Arzneimittel undurchlässig machen. Klinische Isolate von P. aeruginosa exprimieren, wie sich herausstellte, diese Effluxsysteme (MexEF-OprN) in hoher Dichte, die auch für die bakterielle Besiedelung und Infektion im Wirt zuständig sind. Wie diese Pumpen bakterielle Schlüsseleigenschaften regulieren, war Schwerpunkt des EU-finanzierten Forschungsprojekts MEXT REGULATION (Dissecting the role of a novel transcriptional regulator in microbial-host interactomes). Die Transkription des Effluxsystems MexEF-OprN wird durch MexT reguliert, sodass die Studie primär die Rolle dieses Proteins für das bakterielle Überleben und die Vermehrung untersuchte. Generiert wurden Bakterien, die MexT überexprimieren, um das durch MexT regulierte Gen PA4353 zu identifizieren, den Schlüsselfaktor für Biofilmbildung und Wachstum. Interessanterweise beeinflusste MexT beim Wachsmottenmodell offenbar auch die Virulenz von P. aeruginosa, denn die Überexpression dieses wichtigen Regulators reduzierte deutlich die für das Sterben der Wachsmotte erforderliche Menge an P. aeruginosa. Insgesamt etablierte die Arbeit von MEXT REGULATION MexT als wichtigen Faktor für die Virulenz von P. aeruginosa. Das Bakterium ist die Haupttodesursache bei Mukosviszidosepatienten. Eine Ausschaltung von MexT beim Pathogen könnte dessen Virulenz verringern und gilt daher als greifbares therapeutisches Ziel.

Schlüsselbegriffe

Pseudomonas aeruginosa, Mukoviszidose, Antibiotikaresistenz, Effluxsysteme, MexT, Protein

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich