CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A novel muscular micro-electro-stimulation device for the enhanced treatment of adolescent idiopathic scoliosis avoiding bracing and invasive open surgery

Article Category

Article available in the following languages:

Neue Behandlung für jugendliche Skoliose

Etwa 2% bis 3% der Kinder im Alter zwischen 10 und 16 leiden unter einer Wirbelsäulenverkrümmung mit der Bezeichnung Skoliose. Skoliose kann zu emotionalen und sozialen Probleme bei Jugendlichen führen und, wenn sie nicht richtig behandelt wird, kann die Skoliose fortschreiten und zu Gesundheitsproblemen im Erwachsenenalter führen.

Gesundheit icon Gesundheit

Das Projekt STIMULAIS (A novel muscular micro-electro-stimulation device for the enhanced treatment of adolescent idiopathic scoliosis avoiding bracing and invasive open surgery) konzentrierte sich auf die Entwicklung einer alternativen Behandlung für jugendliche idiopathische Skoliose (AIS). Durch die Muskelelektrostimulation der paravertebralen tiefen Rotatoren wird dieses Gerät enorme Verbesserung bei der AIS-Behandlung bedeuten. Es wird nicht nur das Fortschreiten der Krümmung stoppen, sondern sie auch korrigieren. Darüber hinaus stellt das Stimulationsprotokoll eine Innovation der Technologie mit Sensorelektromyographie (EMG) und motorischer Funktion durch eine Rückkopplungsschleifensteuerung dar. Mit dieser Funktion kann das Gerät in Echtzeit angepasst werden und die Wirksamkeit der Stimulation aufrecht erhalten werden, was eine maßgeschneiderte Behandlung für den Patienten bedeutet. Ein weiterer Durchbruch des Gerätes ist die geringe Größe und die minimal invasive Prozedur für seine Implantation. Das Projekt schuf ein Konsortium aus Mitgliedern mit abwechslungsreichen und wesentlichen Kompetenzen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit während der gesamten Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten. Die Wissenschaftler nahmen ihre Ziele in drei Stufen in Angriff: Schaffung wissenschaftlicher Erkenntnisse, Entwicklung von Komponenten und Prototypen sowie die Integration und Validierung des chirurgischen Eingriffs zur Implantation und die endgültige Technologie. Die Forschungen sollten eine optimale Kombination der technischen Parameter für eine erfolgreiche Elektrostimulationsbehandlung sicherstellen. Hierzu dienten Aktivitäten wie die Analyse von EMG-Daten zur bioelektrischen Muskelaktivität, um die Beziehungen zwischen EMG-Daten und Elektrostimulation zu charakterisieren. Die resultierende Analyse kann für das Stimulationsprotokoll der Wirbelsäule als Eingabe verwendet werden. Verschiedene Mitglieder des Konsortiums arbeiteten auch an den verschiedenen Teilen der Geräteentwicklung. Die Hardwarekomponenten, der Stimulationsprotokoll-Algorithmus, die Definition des aktuellen Verfahrens und verschiedene andere Aspekte wurden von verschiedenen Mitgliedern durchgeführt. Die übrigen Aufgaben umfassen den Bau des Funktionsprototypen, der externen Steuerkonsole und der für den minimal invasiven Eingriff notwendigen chirurgischen Instrumente. STIMULAIS wird den kleinen und mittleren Unternehmen des Konsortiums zusätzliche Fähigkeiten geben, Wertsteigerung sowie Wettbewerbsfähigkeit fördern und verbesserte technologischen Fähigkeiten zur Verfügung stellen. Das Projekt und das Gerät werden auch Europa insgesamt zugutekommen, da die Vermeidung von Operationen und Kosteneinsparungen viele positive wirtschaftliche und soziale Folgen haben. Die wichtigste wird die Verbesserung der Lebensbedingungen von vielen Kindern mit AIS sein.

Schlüsselbegriffe

jugendliche Skoliose, Elektrostimulationsgerät, paraspinal

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich