CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

PLANT AND FOOD BIOSECURITY

Article Category

Article available in the following languages:

Neues Netzwerk gegen Bioterrorismus

Ein Forschernetzwerk hat Schritte unternommen, um den Bedrohungen durch Bioterrorismus in der EU entgegenzuwirken, indem man die Regulierung und Krankheitsausbreitung im Ernährungssystem untersucht.

Klimawandel und Umwelt icon Klimawandel und Umwelt
Sicherheit icon Sicherheit

Bioterrorismus umfasst die Verwendung von Infektionserregern oder anderen schädlichen biologischen oder biochemischen Substanzen als Waffen. Neben Angst und Schrecken, würde Angriffe auf die Landwirtschaft mit Pflanzenpathogenen als Biowaffen (Agroterrorismus) wirtschaftliche Verluste verursachen und zu politischer Instabilität führen. Die von der EU finanzierte Initiative PLANTFOODSEC (Plant and food biosecurity) richtete ein virtuelles Pflanzen- und Lebensmittel-Biosicherheitszentrum (Plant and Food Biosecurity Centre) ein, um internationale Vorkehrungsmaßnahmen gegen Agroterrorismusangriffe zu verbessern. Die Team-Mitglieder identifizierten zunächst die gefährlichsten Pflanzenpathogene und Schädlinge, die die wichtigsten Nahrungspflanzen bedrohen, als Prioritäten für Forschung und Ordnungspolitik. Sie untersuchten dann das Pilzpathogen Fusarium proliferatum, das Kulturen schädigt und die menschliche Gesundheit durch krebserregende Giftstoffe belastet, als Modell für die bewusste Einführung der Schädlingsbekämpfung. Auch durch Lebensmittel für den Menschen übertragbare Pathogene wie etwa Escherichia coli und Salmonellen, die Krankheitsausbrüche verursachen, wurden als mögliche Biowaffen gekennzeichnet. Um Bedrohungen durch absichtliche Kontamination von Lebensmitteln zu umfassen, wurden Strukturen für eine koordinierte europaweite Überwachung von Krankheiten, Aufdeckung und Reaktionsprogrammen eingesetzt.  Die PLANTFOODSEC-Forscher erschufen einen Risikobewertungsplan für Bedrohungen durch Agroterrorismus sowie eine Rahmenumgebung für ein internetgestütztes Diagnosenetzwerk. Das Projekt komplettierte verschiedene Schulungs- und Netzwerkaktivitäten, um das Bewusstsein für Biosicherheit und Lebensmittelsicherheit unter Wissenschaftlern und politischen Entscheidungsträgern zu verstärken. Die Forscher arbeiteten überdies an diagnostischen Instrumenten für Lebensmittelsicherheit, untersuchten das regulatorische Umfeld und modellierten die Ausbreitung von verschiedenen Pflanzenkrankheiten. PLANTFOODSEC spielte eine zentrale Rolle bei der Verbreitung von Biosicherheit bei Pflanzen- und Lebensmitteln, der Sensibilisierung und Kommunikation. Dies wird nationale und regionale Antworten auf Agroterrorbedrohungen verbessern.

Schlüsselbegriffe

Bioterrorismus, Biowaffen, Agroterrorismus, PLANTFOODSEC, Pflanzen- und Lebensmittelbiosicherheit

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich