CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Promoting legume-non-legume communities through plant and soil traits

Article Category

Article available in the following languages:

Pflanzen- und Bodenmerkmale als Schlüssel für gutes Wachstum

Ein EU-finanziertes Projekt untersucht, wie Pflanzen- und Bodenmerkmale die Produktivität von gemischten leguminosen und nicht-leguminosen Gemeinschaften beeinflussen können.

Klimawandel und Umwelt icon Klimawandel und Umwelt

Hülsenfrüchte (wie Erbsen und Bohnen) spielen eine entscheidende Rolle in der Landwirtschaft und für natürliche Ökosysteme, indem sie das Pflanzenwachstum und den Bodennährstoffgehalt durch Stickstofffixierung verbessern. Es ist zwar allgemein bekannt, dass nicht-Leguminosen von der Koexistenz mit Leguminosen profitieren, ob der Umkehrschluss aber ebenfalls gilt, weiß man nicht. Ziel des Projekts "Promoting legume-non-legume communities through plant and soil traits" (PROLEGSO) war es, festzustellen, ob nicht-Leguminosen das Wachstum von Hülsenfrüchten unterstützen. Dabei konzentrierte man sich auf die Frage, ob dieser Vorteil auf komplementärer Ressourcennutzung, reduzierten Wurzelschäden oder dem erhöhten Vorhandensein vorteilhafter stickstofffixierender Bakterien und symbiotischer Pilze beruhte. Die Wissenschaftler fanden heraus, dass Hülsenfrüchte wie etwa Klee von der Koexistenz mit langsam wachsenden nicht-Leguminosen profitierten, die weniger Phosphor und Kalium aufnehmen. Allerdings hat das Anpflanzen von Mischkulturen nicht verhindert, das Leguminosen-Wurzeln von Nematoden (verbreiteten Bodenschädlingen) gefressen werden. Experimente zeigten auch, dass nicht-Leguminosen die Böden für Hülsenfrüchte verbessern können, indem sie symbiotische Organismen wie Mykorrhizapilze und Rhizobien fördern. Doch dieser Vorteil trat nur in Gegenwart von bestimmten Gemeinschaften der Mykorrhizapilze auf. Die PROLEGSO-Ergebnisse können der Agrarindustrie helfen, die Produktivitätsvorteile der Pflanzenqualität durch stabile Mischkulturen von Leguminosen und nicht-Leguminosen auszunutzen. Dieses Wissen könnte dazu beitragen, die natürliche Pflanzenvielfalt besser zu nutzen und die Notwendigkeit für nicht nachhaltige und umweltschädliche mineralische Düngemittel zu reduzieren.

Schlüsselbegriffe

Pflanzen- und Bodenmerkmale, Hülsenfrucht, Pflanzenwachstum, Bodennährstoffgehalt, Stickstofffixierung, Mykorrhiza

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich