CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

High Power Transmission Line Cable Inspection

Article Category

Article available in the following languages:

Wartung von elektrischen Hochspannungsstromleitungen wird erwachsen

Ein revolutionäres Konzept für die Prüfung von Kabeln über weite Strecken hinweg verspricht, unsere Energienetze wesentlich effizienter und den Betrieb viel weniger kostspielig zu machen.

Energie icon Energie

Hochspannungsstromleitungen erstrecken sich über Tausende von Kilometern in ganz Europa, häufig durch abgelegenen und schwer zugängliche Gebiete. Dies macht deren Prüfung nach Problemen wie Korrosion und Überhitzung schwierig und sogar gefährlich, weshalb eine fortgeschrittene Lösung benötigt wird, die weniger arbeitsintensiv ist. Das EU-finanzierte Projekt CHAPLIN (High power transmission line cable inspection) entwickelte eine effiziente, kostengünstige Inspektionstechnologie, die mithilfe von Tests mit Ultraschall-geführten Welle Defekte in Phase und Erde von Drahtleitern lokalisiert. Ziel war eine Ausrüstung für die kontinuierliche Überwachung, die von einem Hubschrauber oder Roboter auf die Kabel abgesenkt werden kann und so die Fähigkeiten der Energieversorger und Behörden für schnelle Test erweitert. Um seine Ziele zu erreichen, formulierte das Projekt Systemspezifikationen und Anforderungen der Industrie, einschließlich der detaillierten Spezifikationen für die Gerätemodellierung, die Entwicklung und Prüfung von Prototypen sowie die entsprechenden Wandler, Elektronik und Software. Der weltweite Kabelstandard wurde überprüft, typische Fehler und ihre Ursachen untersucht und Testanforderungen formuliert. Das Projekt evaluierte die Verwendung von Ultraschall-geführten Wellen an Kabeln, um Defekte zu lokalisieren und untersuchte, wie sich die Wellen entlang des Kabels ausbreiten. Es entwickelte dann die entsprechenden Wandler und Arrays für die Ultraschallprüfung. Danach folgten Sensor- und Labortests, was zur Auswahl der Scherwellen-Sensoren für das Projekt führte. Entwicklungsfortschritte in Bezug auf drahtlose Datenkommunikation und Signalverarbeitung führte zu einem Arbeitsprotokoll für drahtlose Datenkommunikation sowie zu der entsprechenden dafür erforderlichen Software. Bis zum Ende des Projekts hatte das Team ein vollständig integriertes Hardware- und Software-System gebaut, das auf dem Kabel angebracht wurde und viel bessere Ergebnisse brachte als erwartet. Der Prototyp des motorisierten Inspektionswerkzeugs wurde auch an Kabeln im Labor und unter realen Bedingungen getestet und steht bereit als eine radikal neue Lösung auf dem Gebiet. Dies verspricht, Inspektionskosten deutlich zu senken und Ausfälle oder Stillstandzeit sehr viel schneller zu beheben, auch im Vergleich zu den neuesten Inspektionstechniken auf dem Markt. Weniger Wartung bedeutet auch einen erheblichen Rückgang der Betriebskosten. Mit anderen Worten, die Arbeit des Projekts ebnet den Weg für ein revolutionäres System, das europäische Stromnetze zuverlässiger und deren Wartung und Betrieb kostengünstiger macht.

Schlüsselbegriffe

Hochspannungsstromleitung, Freileitung, Kabelinspektion, Ultraschall-geführte Welle

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich