CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Cultural Heritage of Christian Ethiopia: Salvation, Preservation and Research

Article Category

Article available in the following languages:

Digitale Konservierung und Erforschung von Äthiopiens alten Manuskriptschätzen

Äthiopiens reiches Erbe an Manuskripten stammt bereits aus der Spätantike, aber wenn keine Maßnahmen ergriffen werden, ist ihre Erhaltung bedroht. Eine EU-Initiative will diese Bedrohung abwenden.

Digitale Wirtschaft icon Digitale Wirtschaft

Äthiopiens Klöster und Kirchen besitzen noch schätzungsweise 200.000 Handschriften, in denen die alte christliche Geschichte des Landes dokumentiert ist. Diese Manuskripte, aufbewahrt in traditionellen kirchlichen Bibliotheken, sind derzeit mehr und mehr gefährdet. Die meisten von ihnen bleiben unbekannt und unerforscht. Vor diesem Hintergrund wollte das EU-geförderte Projekt ETHIO-SPARE (Cultural heritage of Christian Ethiopia: Salvation, preservation and research) diese Manuskripte aufzeichnen und studieren und ihre digitale Konservierung gewährleisten. Das Team von ETHIO-SPARE besuchte und erforschte die Bibliotheken von mehr als 100 kirchlichen Stätten, von denen einige der akademischen Gemeinschaft nicht bekannt waren. Es digitalisiert etwa 2.000 meist unbekannte Handschriften. Es identifizierte mehrere weniger bekannte Regionen, die für das Studium der äthiopischen Geschichte und Manuskriptkultur als wichtig angesehen werden. Die Teammitglieder fotografierten Kunstgegenstände, führten Interviews mit lokalen Kennern der Geschichte sowie mit Schreibern und analysierten in den Handschriften verwendete historische Tinten. Die regelmäßige Anwendung von GPS half, einen neuen Stand unseres Wissens zur äthiopischen Kulturlandschaft zu erreichen. Einige gefährdete Stätten wurden vermessen und dreidimensional modelliert, um sicherzustellen, dass sie für die Zukunft digital konserviert werden. Eine Online-Datenbank für die Beschreibungen der kirchlichen Bibliotheken und ihrer Sammlungen wurde eingerichtet. Sie umfasst unter anderem mehr als 1.000 katalogisierte Handschriften sowie strukturierte Beschreibungen und Bilder von mehr als 130 Kunstgegenständen. Das Konservierungsprogramm von ETHIO-SPARE führte zur Erhaltung und Rekonstruktion der ursprünglichen Form von ein paar wertvollen Handschriften. Die Lagerräume von sieben kirchlichen Bibliotheken wurden umfassend erneuert. Verschiedene Mitglieder der Kirche und staatlicher Behörden wurden für die Entdeckung und Erfassung der Kulturschätze von Äthiopien intensiv geschult. Die Zusammenarbeit mit und der Informationsaustausch zwischen fortlaufenden Forschungsinitiativen trugen zur Erforschung der wichtigsten historischen Stätten und deren Förderung als mögliche Touristenattraktionen bei. ETHIO-SPARE brachte viele bisher unbekannte Textquellen ans Licht. Auf diese Weise öffnet es ein Fenster auf Äthiopiens reiches christliches Erbe für die ganze Welt. Dutzende von veröffentlichten Aufsätzen der Projektmitglieder trugen zu den Studien der orientalischen und afrikanischen Manuskriptkulturen bei.

Schlüsselbegriffe

Manuskriptstudien, digitale Konservierung, Äthiopien, ETHIO-SPARE, Kulturerbe

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich