CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Strengthening of Food, Agriculture and Water related International Research Cooperation of Algeria

Article Category

Article available in the following languages:

Ein Schub für die Agrarforschung in Algerien  

EU-Finanzierung hat dazu beigetragen, die Zusammenarbeit und die Forschungskapazitäten des Nationalen Agrarforschungsinstituts vom Algerien (INRAA) zu stärken. Das Institut ist jetzt besser auf eine Teilnahme an europäischen und regionalen kollaborativen Forschungsinitiativen in Zusammenhang mit Ernährung, Landwirtschaft und Wasser vorbereitet. 

Klimawandel und Umwelt icon Klimawandel und Umwelt

Das Projekt FAWIRA (Strengthening of food, agriculture and water related international research cooperation of Algeria) wurde gegründet, um in den Zielgebieten die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen den Akteuren, kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und akademischen Einrichtungen auf transnationaler Ebene zu verstärken. Eine Analyse der Bedürfnisse und Möglichkeiten für Forschung und Innovationen im Zusammenhang mit Ernährung, Landwirtschaft und Wasser in Algerien führte zu mehr Sichtbarkeit für die Forscher. Es half auch, ein Verfahren für internationale Projekte zu formulieren, die auf die sozio-ökonomischen Bedürfnisse der Nation abzielen. Die Arbeiten in diesem Bereich führten auch zur Einrichtung einer Datenbank für Forschungs- und Innovationsbedürfnisse sowie Prioritäten für den Aufbau von europäisch-algerischen Projekten. Eine weitere Aktion betraf die Identifizierung kommerzieller Möglichkeiten für die zukünftige Entwicklung durch Aktivitäten, die Ernährung, Landwirtschaft und Wasser gewidmet sind. Das Projekt stärkte die Verbindungen und Netzwerke einschließlich Forschungseinrichtungen, öffentlichen Einrichtungen und KMU (Dreifachhelix-Modell) auf nationaler und regionaler Ebene. FAWIRA wendete einen Clusteransatz an, der sich auf Regionen und Gebiete konzentrierte. Zum Beispiel wurde ein Olivenöl-Cluster in der Region Bouira gegründet, das Forscher des INRAA, aus lokalen Institutionen und einer spezialisierten Genossenschaft zusammenbringt. Andere Projektaktivitäten umfassten institutionelle Veränderungen und die Schaffung einer Abteilung für die wirtschaftliche Valorisierung von Forschungsergebnissen. Zusätzlich etablierte INRAA Tage der offenen Tür, um den Dialog zwischen den Tripelhelix-Akteuren und Möglichkeiten zun unterstützen, um die Datenbank zu Agrarforschungsbedürfnissen und Prioritäten in Algerien zu aktualisieren. Der Aufbau von Kapazitäten und Forschungsausbildung im Rahmen des Projekts hat sich positiv auf die nationalen Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen zur Unterstützung der vorrangigen Fragen im Zusammenhang mit der algerischen Ernährungssicherheit aushewirkt. FAWIRA legte auch die Grundlage für die Entwicklung und Einreichung von Horizont 2020 Forschungsprojektvorschlägen. Zu den Schwerpunkten gehören nachhaltige Entwicklung, Innovationsförderung und die Entwicklung von Unternehmertum sowie die Schaffung von Arbeitsplätzen in verwandten Branchen. Die Projektpartner arbeiteten auch an der Verbreitung der Projektergebnisse. Sie unterstützten das Networking mit europäischen und internationalen Initiativen, um die INRAA-Aktivitäten international zu fördern. FAWIRA hat eine stärkere Integration der algerischen Forschern und INRAA im Europäischen Forschungsraum (EFR) erleichtert. Es hat auch zur Entwicklung und Konsolidierung der EU-algerischen wissenschaftlichen Partnerschaften beigetragen. 

Schlüsselbegriffe

Agrarforschung, Algerien, Ernährung, Landwirtschaft, Wasser, FAWIRA, Forschung und Innovation  

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich