CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A new paradigm in drug use and human health risk assessment: Sewage profiling at the community level

Article Category

Article available in the following languages:

Anhaltspunkte für Drogenkonsum im Abwasser aufspüren

Forscher haben Wissenschaftler weitergebildet und mit Wissen darüber ausgestattet, wie man in den Gemeinden auf Drogenkonsum testen kann. Die Forscher haben außerdem dieses Wissen mit der Einführung neuer Methoden und Biomarker für Drogenkonsum auf Gemeindeebene mittels Abwasseranalyse auf Drogen vervollkommnet.

Gesundheit icon Gesundheit

Die von der EU finanzierte Initiative SEWPROF (A new paradigm in drug use and human health risk assessment: Sewage profiling at the community level) hat der innovativen Forschungsstrategie zur Ermittlung epidemiologischer Informationen aus Abwässern den Weg bereitet. Derzeit wird das Verfahren dazu eingesetzt, um Tendenzen zum Gebrauch illegaler Drogen innerhalb von Gemeinden mit Hilfe der Analyse von den Harn betreffenden Biomarkern im Abwasser zu erkennen. Bislang hat sich der Ansatz hauptsächlich auf den Nachweis des legalen oder illegalen Drogenkonsums im Gemeinwesen konzentriert. Es gibt jedoch ein großes Potenzial für abwassergestützte Epidemiologie, die auf Biomarker im Zusammenhang mit der Gesundheit des Menschen erweitert werden kann, um die Gesundheits- und Krankheitsdiagnostik in den Gemeinden zu unterstützen. SEWPROF wollte noch mehr Wissenschaftler mit Wissen über illegalen Drogenkonsums ausrüsten und Lücken im Kenntnisstand überbrücken. Die Forscher entwickelten und validierten neue, auf Abwässern basierende epidemiologische Ansätze, die auf eine öffentliche Gesundheitsüberwachung auf Gemeindeebene abzielen. Sie profilierten Gesundheit und Lebensstil auf Gemeindeebene, indem man Biomarker des Menschen im Abwasser unter Einsatz von Massenspektrometrieverfahren (hyphenated mass spectrometry), bioanalytischen Verfahren und Messungen analysiert. Zu den neuen epidemiologischen abwassergestützten Biomarkern, die von SEWPROF-Forschern eingeführt wurden, zählen Biomarker auf oxidativen Stress sowie Biomarker für die Belastung der Öffentlichkeit mit umweltbedingten und in Lebensmitteln zu findenden Giftstoffen. Die Forscher ermittelten neue synthetische Drogen auf dem illegalen Drogenmarkt. Außerdem bestätigten sie den Missbrauch von verschreibungspflichtigen und illegalen Drogen. Neu entwickelte Biosensoren gestatteten nahezu in Echtzeit die Analyse von kokain- und prostataspezifischen Antigenen. Im Rahmen einer gesamteuropäischen Studie ist es den SEWPROF-Forschern gelungen, räumliche und zeitliche Veränderungen im Drogenkonsum und im Gesundheitszustand der Bevölkerung zu untersuchen.

Schlüsselbegriffe

Drogenkonsum, Abwasser, Biomarker, SEWPROF, abwassergestützte Epidemiologie

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich