CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

EmpoweriNg (European) SME business model InnovatiON

Article Category

Article available in the following languages:

Werkzeuge für KMU zur Innovation von Geschäftsmodellen

Zur Entfaltung eines Höchstmaßes an Potenzial und Wirkung erfordern technische Innovationen eine nachhaltige Geschäftsmodellinnovation. Eine neue Selbstbedienungsplattform versetzt KMU in die Lage, Defizite in diesem Bereich zu überwinden.

Digitale Wirtschaft icon Digitale Wirtschaft
Industrielle Technologien icon Industrielle Technologien

Geschäftsmodellinnovation trägt zu Leistungsfähigkeit und Innovationskraft bei, ist aber bei den KMU noch keine übliche Praxis. Um diese Situation zu bereinigen, hat das EU-finanzierte Projekt ENviSION eine Plattform mit 29 einfach zu bedienenden Werkzeugen für Geschäftsmodellinnovation entwickelt. Die auf einer speziell dafür vorgesehenen Geschäftsmodellinnovations-Plattform zugängliche „ENviSION-Plattform ist einzigartig, da sie als erste speziell auf die Bedürfnisse der KMU ausgerichtet ist und den gesamten Prozess von der ersten Idee für ein Geschäftsmodell bis hin zur Erprobung und Umsetzung der Ideen unterstützt“, erklärt Projektleiter Professor Harry Bouwman. Vom Verständnis über das Konzept bis zur Umsetzung ENviSION forschte quantitativ mit Hilfe einer Umfrage und führte mehr als 100 Fallstudien durch. Dieser Ansatz und die gewonnenen Daten gaben Hilfestellung bei der Untersuchung der Geschäftsmodellinnovation bei bestimmten Arten von KMU, einschließlich Familienunternehmen, von Frauen geführten Unternehmen und Hightech/IKT-Unternehmen. Modernere statistische Analysen trugen dazu bei, in die Tiefe zu gehen und beispielsweise die Unterschiede zwischen weiblicher und nicht-weiblicher Führung und zwischen verschiedenen Arten von Triebkräften der Geschäftsmodellinnovation zu erforschen. Die Forschung wies die Wirkung und den Nutzen der Instrumente nach, und die Ergebnisse dienten als Anregungen für den Entwurf und die Entwicklung der Plattform und der Werkzeuge. Resultat ist eine Plattform, die Ratschläge anbietet, welche Instrumente ein KMU bei seinen speziellen Aufgaben einsetzen sollte und welche Wege der Innovation zu gehen sind. Bei den Werkzeugen verfolgt man einen neuartigen Ansatz, der auf die von KMU-Anwendern absolvierten „Ich-möchte“-Pfade, z. B. „Ich möchte mein Geschäft vergrößern“, reagiert. Auf diese Weise wird die Plattform nicht nur benutzerfreundlich, sondern auch wirklich zur Selbstbedienung geeignet. Diese besonderen neuartigen Instrumente, so Prof. Bouwman, „decken die Phasen von der ersten strategischen Ausrichtung bis hin zur Konzeption, Erprobung und Umsetzung neuer Geschäftsmodelle ab.“ Starke Geschäftsmodellinnovation für KMU KMU und KMU-Unterstützer können dazu beitragen, neue Geschäftsmodelle zu definieren, zu bewerten und zu planen. Die Projektpartner sammelten auf verschiedenen Wegen Feedback: von den Nutzern der Plattform, den Nutzern der Werkzeuge über Online-Schulungsmaterial und von Fallstudienteilnehmern. Bei einer Evaluierung der Werkzeuge bestätigte sich, dass die entwickelten Werkzeuge für den Einsatz in KMU geeignet und von ihnen einfach zu handhaben sind. Geschäftsmodellinnovation ist nicht ausschließlich für Start-ups oder Hightech-Unternehmen gedacht. „Auch Familienunternehmen, Firmen mit niedrigem Technologieniveau und Kleinstunternehmen profitieren ebenso von einem Umdenken in ihren Geschäftsmodellen“, sagt der Projektleiter. Die Werkzeuge von ENviSION sind auf Märkte, Industriezweige und Kompetenzen von KMU zugeschnitten. „Ausgehend von den spezifischen Bedürfnissen eines KMU führen die Werkzeuge den Anwender Schritt für Schritt zur Verbesserung des Geschäftsmodells“, fügt er hinzu. KMU kennen sich nun aus Seit dem Start 2016 haben „143 000 Nutzer (einmalige IP-Adressen auf der Plattform) die Plattform mindestens einmal während der Projektlaufzeit genutzt“, berichtet Prof. Bouwman. Überdies haben 47 000 Teilnehmer an grundlegenden offenen Online-Kursen über ENviSION und ENviSION-Werkzeuge teilgenommen, um den Umgang mit Geschäftsmodellinnovation und dem Werkzeug zu erlernen. Hunderte Teilnehmern haben außerdem an Live-Webinaren über die ENviSION-Werkzeuge teilgenommen. Dieses online verfügbare Video bietet einen Überblick und weitere Informationen über den Geschäftsmodellinnovations-Kurs. Die Projektarbeit hat das Bewusstsein für Geschäftsmodellinnovation und den Einsatz von Geschäftsmodellwerkzeugen geschärft, wobei man über dutzende Multiplikatoren wie etwa KMU-Organisationen und Handelskammern 20 Millionen KMU erreicht. Die Partner haben ein Dutzend Artikel in Zeitschriften veröffentlicht; weitere 15 werden derzeit geprüft, und man hat mehr als 30 Konferenzbeiträge vorgelegt. Insbesondere hat das Projekt „Business model innovation. Hands-on tools for your business makeover“ (Geschäftsmodellinnovation. Praktische Werkzeuge für Ihre Geschäftsinnovation), ein Do-it-yourself-Buch für die Zielgruppe KMU, veröffentlicht. Geschäftsmodellinnovation auch für ENviSION Dem Professor zufolge gibt es eine gemeinnützige Stiftung (Stichting Envision), welche die weitere Nutzung der Plattform durch KMU gewährleistet, und er fügt hinzu: „Natürlich haben wir unser eigenes Werkzeug benutzt, um das Geschäftsmodell für die weitere Nutzung zu entwickeln.“ Das Projektkonsortium wird die Plattform am Leben erhalten und ist aktiv auf der Suche nach Investoren.

Schlüsselbegriffe

ENviSION, Geschäftsmodellinnovation, Geschäftsmodell, Selbstbedienungsplattform

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich