CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-24

Ontology driven Temporal Text Mining on Organisational Data for Extracting Temporal Valid Knowledge

Article Category

Article available in the following languages:

Ontologie-basiertes Wissensmanagement

Im Rahmen des PARMENIDES-Projekts wurde ein Ontologieeditor für schnellere Suchen in strukturierten und unstrukturierten heterogenen, autonomen Datenarchiven entwickelt.

Digitale Wirtschaft icon Digitale Wirtschaft

Das Wachstum des elektronischen Handelsverkehrs (E-Commerce) hat zu neuen Anforderungen beim Content-Management für Unternehmen geführt. Das liegt daran, dass die erforderlichen Informationen das Unternehmen aus internen oder externen Quellen erreichen können. Zudem ist moderne Analysesoftware proaktiv bei der Förderung von Geschäftsprozessen auf Grundlage von Analyseergebnissen. Dabei enthalten CRM- (Customer Relationship Management) und ERP-Programme (Enterprise Resource Planning) strukturierte Informationen, die einfach organisiert werden können. Dennoch gibt es viele unstrukturierte Daten aus verschiedenen Quellen und in unterschiedlichen Formaten, die nicht einfach organisiert und genutzt werden können. Der Bedarf für Zugriff, Verwaltung und Analyse aller Wissensquellen ist für jedes Unternehmen zwingend erforderlich, um mithilfe effizienter Nutzung vorhandenen Wissens einen Wettbewerbsvorteil zu ermöglichen. Hiervon motiviert hat sich das PARMENIDES-Projekt auf die Bereitstellung eines effizienten Systems zur Wissensverwaltung für moderne Unternehmen konzentriert. Durch Umsetzung einer ontologiebasierten Methode wurde der gesamte Prozess der Sammlung, Verarbeitung und Analyse von Informationen integriert. Die Verwaltung von Informationen betrifft sowohl strukturierte als auch unstrukturierte heterogene Datenquellen. Ein Teil der Projektarbeit umfasste einen Ontologieeditor, der Benutzern den Aufbau und die Speicherung von Ontologien in einer grafischen Umgebung mit Baumstruktur und Drag-and-Drop-Funktionen ermöglicht. Das Tool kann mehrere Ontologien verwalten, importieren und exportieren und erstellt benutzerfreundliche Berichte zu deren Struktur. Aktuelle Ontologien können auch als einzelne XML-Dokumente gehandhabt werden. Lizenzverträge für den Ontologieeditor sind verfügbar. Weitere Informationen zum Projekt sind abrufbar unter: http://www.crim.co.umist.ac.uk/parmenides/

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich