CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Understanding soil microbially mediated mechanisms that influence plant species co-existence in natural communities

Article Category

Article available in the following languages:

Pflanzenvielfalt von Grund auf begünstigen

Der Schlüssel zur Anregung der biologischen Vielfalt von Pflanzen könnte tatsächlich unterhalb der Oberfläche liegen, und zwar buchstäblich. Eine neue Studie hat jetzt Belege für die wichtige Rolle von Bodenmikroben für die Pflanzengesundheit vorgelegt.

Klimawandel und Umwelt icon Klimawandel und Umwelt

Warum einige Pflanzen gut gedeihen, während andere dahinvegetieren, hat Wissenschaftler schon lange beschäftigt. Die Frage ist besonders relevant im Zusammenhang mit den jüngsten Bemühungen zum Erhalt und zur Unterstützung der Biodiversität und ist daher eine Untersuchung wert. Die Herausforderung wurde im Kontext eines Projekts mit dem Titel "Understanding soil microbially mediated mechanisms that influence plant species co-existence in natural communities" (Soilmicroplantdiver) aufgenommen. EU-Mittel wurden bereitgestellt, um die Zusammenarbeit zwischen zwei führenden akademischen Institutionen in Deutschland zu unterstützen. Das Forschungsteam richtete seine Aufmerksamkeit auf den Untergrund, insbesondere auf Bodenmikroben, die auf das Wurzelsystem der Pflanzen einwirken. Pilze wie arbuskuläre Mykorrhiza sind nützlich, da sie die Nährstoff- und Wasseraufnahme erleichtern, während andere Mikroben pathogen sind und den Pflanzen schaden. Bei Feldversuchen auf natürlichen Wiesen in Deutschland konnten die Wissenschaftler von Soilmicroplantdiver den Interaktionen zwischen Boden und Pflanze hautnah kommen. Sie entdeckten, dass die Verteilung der Gemeinschaften nützlicher oder schädlicher Mikroben die Zusammensetzung von Pflanzenspezies in ihrer unmittelbaren Nachbarschaft stark beeinflusst. Die Ergebnisse wurden in einem wissenschaftlich begutachteten Journal veröffentlicht und werden politischen Entscheidungsträgern sowie Naturschützern zugutekommen.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich