CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Exploiting Nanobodies in development of new diagnostic tools and treatment methods for Trypanosomiasis

Article Category

Article available in the following languages:

Neue Diagnosewerkzeuge für Trypanosomiasis

Forscher aus der ganzen Welt tragen zur Entwicklung neuartiger Diagnosewerkzeuge gegen Trypanosomiasis bei. Die Ergebnisse der NANOTRYP-Studie könnten den sozioökonomischen Druck der betroffenen Länder verringern.

Gesundheit icon Gesundheit

Das Protozoen Trypanosom ist in Afrika südlich der Sahara endemisch und verursacht bei Menschen und Tieren die eher als Schlafkrankheit bekannte Trypanosomiasis. Die Übertragung erfolgt durch die Tsetse-Fliegen und die therapeutische Wirksamkeit existierender Medikamente hängt vom Stadium der Krankheit ab. Bei einer frühzeitigen Diagnose haben die Patienten gute Aussichten, während die Erkrankung in fortgeschrittenem Stadium schwer zu behandeln ist, da die Medikamente sehr toxisch sind mit einer hohen Sterblichkeit einhergehen. Daher werden dringend sensible Instrumente zur Verbesserung der frühen Diagnose dieser Krankheit benötigt. Das EU-finanzierte Projekt NANOTRYP will innovative Antikörper mit der Bezeichnung Nanobodies® schaffen, die alle vier verbreiteten afrikanischen Trypanosomen-Arten erkennen können. Ziel war die Entwicklung eines einfach zu bedienenden Screening-Kits für Trypanosomiasis, das den derzeitig eingesetzten diagnostischen Antikörper-Assay ersetzen würde. Nanobodies® sind kurze Antikörper, die vor über 20 Jahren durch Zufall in Kameliden entdeckt wurden. Ihre Größe befindet sich im Nanometerbereich und sie weisen eine hohe Affinität für das Ziel-Antigen auf. Die Partner von NANOTRYP untersuchten die Eigenschaften dieser einzigartigen Antikörper, indem sie sie mithilfe von Rekombinanten-Bibliotheken herstellten. Für die Auswahl dienten lösliche Extrakte von Trypanosomen und mit vielversprechenden Nanobody-Kandidaten gegen konservierte Trypanosomen-Antigene wurde ein ELISA-Test erstellt. Anti-Trypanosomen-Nanobodies wurden auch für die Parasitenerkennung im Blut von experimentell infizierten Tieren verwendet. Da jedoch die Parasitenwerte in infiziertem menschlichem Blut deutlich niedriger sind, entschieden sich die Partner Nanobodies mit Antigen-Capturing-Methoden zu verwenden. Darüber hinaus wurden Nanobodies als Targetingmoleküle genutzt und die Wirksamkeit der Medikamentenabgabe konnte um das Zehnfache deutlich erhöht werden. Künftige Tests von Nanobodies wurden durch die Entwicklung von Trypanosomiasis-Modellen bei nicht-menschlichen Primaten ermöglicht. Das NANOTRYP-Konsortium schulte die afrikanischen Teams und half beim Aufbau der Forschungskapazität der beteiligten Institute. Durch Sensibilisierungskampagnen zum Thema Trypanosomiasis wurden Informationen über Krankheitsübertragung, Kontrolle und Behandlung verbreitet. Zusammengenommen vermeidet die Nanobody-Technik teure, arbeitsintensive molekulare Techniken und bietet eine hohe Spezifität und Sensitivität für Trypanosomen-Antigene. Mit vielversprechenden Kandidaten gegen Trypanosomen bei Mensch und Tier hoffen die Partner Krankheitsdiagnose und Behandlungsergebnis zu verbessern.

Schlüsselbegriffe

Trypanosomiasis, Diagnose, Nanokörper, Antikörper, rekombinant, Assay, Antigen-Capturing, Arzneimittel

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich