CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Advanced Radio Astronomy in Europe

Article Category

Article available in the following languages:

Globale Synergien in der Radioastronomie

Bei der Zusammenführung von Einrichtungen, Ressourcen und Know-how in der Radioastronomie ist die EU weltweit führend, wodurch eine beispiellose Forschung und Entwicklung (F & E) in diesem Bereich gefördert wird.

Klimawandel und Umwelt icon Klimawandel und Umwelt

Europa hat ein sehr ausgeklügeltes Netz von radioastronomischen Einrichtungen, die Forschungen in einer Reihe von wissenschaftlichen Bereichen beitragen könnten. Die EU arbeite intensiv daran, Synergien zu schaffen und den Zugang zu diesen Einrichtungen zu erleichtern, um die weitere Forschung zu dem Thema zu fördern.     Eine neue Initiative in diese Richtung war das EU-finanzierte Projekt "Advanced radio astronomy in Europe" (RADIONET-FP7) . Um seine Ziele zu erreichen, brachte das Projekt 27 Partner zusammen, die die besten Teleskope in Europa und weltweit betreiben und fortschrittliche F & E durchführen. Es umfasst internationale Einrichtungen wie das Atacama Large Millimeter / Submillimeter Array (ALMA) in Chile, das neue Square Kilometer Array (SKA) in Neuseeland, das Shanghai Astronomical Observatory (SHAO) in China und das International LOFAR Telescope (ILT).   Genauer gesagt hat das Projekt neben dem Zugang zu den in Europa und weltweit wichtigsten Einrichtungen Ressourcen, Fähigkeiten und Know-how in diesem Bereich gebündelt. Es förderte F & E für bestehende Radioinfrastruktur und unterstützte den strategischen Plan für europäische Astronomie (ASTRONET) über seine neue Forschungsgemeinschaft. Dadurch wurde die Entwicklung von neuen Technologien und Software erleichtert, die Zugang zu Einrichtungen von Weltklasse bieten und den Wissenstransfer unterstützen.   Wichtig ist, dass viele Forschungsprojekte und gemeinsame Forschungsaktivitäten unter EU-Leitung aus dieser Initiative hervorgegangen sind, und die geplante Anzahl von Projekten um etwa 75% überschreitet. Diese Projekte betrafen etwa neue Software, um große Datenmengen aus den verschiedenen Observatorien zu verarbeiten und zu analysieren.    RADIONET-FP7 hat auch zur Entwicklung der nächsten Generation von Astronomen und Ingenieure beigetragen, und bereitet sich auch auf neue, kommende Radioastronomieanlagen vor. Astronomen erhielten Schulungen zu den neuesten Instrumenten und Techniken.    Schließlich unterstützt das Projekt auch die Förderung des öffentlichen Wissens über die Radioastronomie und des öffentlichen Verständnis von Wissenschaft. Diese Erfolge sollen die führende Rolle Europas in der Radioastronomie stärken, F & E auf dem Gebiet fördern und die ständig wachsende wissensbasierten Wirtschaft der EU unterstützen.

Schlüsselbegriffe

Radioastronomie, Forschung und Entwicklung, Teleskope, Sternwarte, Funkinfrastruktur, Wissenstransfer, Astronomen, Naturwissenschaften, wissensbasierte Wirtschaft

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich