CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Improving the Continuity of patient care Through Identification and implementation of Novel patient handoff processes in Europe

Article Category

Article available in the following languages:

Verbesserung der Entlassung von Patienten aus Krankenhäusern

Es gibt viele Fälle, in denen Patienten nicht korrekt aus Krankenhäusern entlassen oder aber bei der Überweisung Fehler gemacht wurden, dies hat oftmals verheerende Folgen. Neue Richtlinien und Schulungswerkzeuge könnten dies ändern.

Klimawandel und Umwelt icon Klimawandel und Umwelt

Der Genesungsprozess des Patienten endet in der Regel nicht im Krankenhaus. Die Entlassung von Patienten aus Krankenhäusern erfolgt manchmal zu früh oder auf in anderer Form unangemessener Weise, zudem werden ihnen in einigen Fällen falsche Medikamente verschrieben und unpassende Ratschläge erteilt. Dies führte zu einer Vielzahl von Komplikationen für den Patienten und sogar zu vermeidbaren Todesfällen sowie zu hohen Kosten für das Gesundheitssystem. Das EU-finanzierte HANDOVER-Projekt ("Improving the Continuity of Patient Care through Identification and Implementation of Novel Patient Handoff Processes in Europe") entwickelt neue Ansätze für die Entlassung und Überweisung von Patienten. Da die Überweisung nicht für alle Gesundheitssysteme standardisiert werden kann, entwickelt das Projekt standardisierte Werkzeuge, welche den Institutionen bei den Abläufen sowie bei der Einbeziehung von politischen Entscheidungsträgern und Ausbildern helfen. Das Projekt untersucht die Praxis der Patientenüberweisung in England, Italien, den Niederlanden, Polen, Spanien und Schweden und sammelt Daten von Hunderten von Ärzten, Krankenschwestern, Patienten und Krankenhausleitern. Es identifiziert die Faktoren in der sozialen, medizinischen und technologischen Umgebung von Überweisungen, welche hinderlich sowie förderlich sind, insbesondere werden Kommunikationsfehler untersucht. Sobald unerwünschte Ergebnisse und "Beinahefehler" identifiziert sind, wird das Projekt Werkzeuge und Schulungsprogramme zur Verbesserung der Entlassung von Patienten entwickeln. Anschließend erfolgt die Bewertung der Kosteneffizienz von optimierten Überweisungen. Das HANDOVER-Projekt hat bereits mehr als 160 Personen, die im Gesundheitswesen arbeiten, befragt und beaufsichtigt, um die Feinheiten dieses Verfahrens zu beleuchten. Bei der Entlassung, Überweisung und Reintegration von Patienten konnten zwischen den einzelnen Ländern große Unterschiede entdeckt werden. Das Projekt arbeitet momentan an der Schaffung von Richtlinien für die klinische Praxis in diesem Bereich sowie an besten Praktiken für Praktikanten im Bereich des Gesundheitswesens. Dies wird den Überweisungsprozess rationalisieren sowie Prozesse so weit wie möglich standardisieren. Auf diese Weise erfolgt die Schaffung eines besseren Gesundheitssystems, welches das Wohlergehen verbessert, Leben rettet und die Gesundheitskosten verringert.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich