CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Fire-hose Excellent Manufacturing by means of an Innovative Rubber Compounding-Extrusion-Vulcanization process

Article Category

Article available in the following languages:

Innovative Schlauchtechnologien zum Feuerlöschen

Ein neues Herstellungsverfahren sorgt für weniger Fehlern in den hochbelastbaren Schläuchen, wie sie die Feuerwehrleute einsetzen. Innovativ sind eine neue Gummimischung und ein kontinuierliches Vulkanisationsverfahren. Dadurch werden die Produktionskosten gesenkt und können längere Schläuche gefertigt werden.

Industrielle Technologien icon Industrielle Technologien

Feuerwehrschläuche sind eines der wichtigsten Werkzeuge des Feuerwehrmanns. Die Feuerwehrleute verlassen sich unter den härtesten Bedingungen, die man sich überhaupt vorstellen kann, auf sie. Ihr Leben und das der Menschen, die sie schützen wollen, hängen von zuverlässiger und beanspruchbarer Ausrüstung ab. Bei der Bekämpfung von Waldbränden oder bei großen Betriebsunfällen in Industrieanlagen müssen die Schläuche oft mehrere Kilometer weit über Felsen, unwegsames Gelänge oder durch verschüttete Chemikalien ausgerollt werden. Derzeit ist die Länge der Schläuche jedoch auf rund 200 Meter Länge begrenzt, was letztlich bedeutet, dass mehrere Schläuche miteinander verbunden werden müssen. Diese Vorgehensweise erhöht das Gewicht, reduziert die Beweglichkeit und senkt den Wasserdruck. Die Schlauchlänge ist begrenzt, da die Vulkanisierung des Kautschuks einen Auflagetisch für die gesamte Länge des Schlauchs erfordert. Vor diesem Verfahrensabschnitt kann der Schlauch nicht geknickt werden. Eine weitere große Hürde für die Hersteller besteht darin, dass Verunreinigungen der Kautschukmischung und der derzeit übliche dampfbetriebene Vulkanisationsprozess häufig Defekte auf der Schlauchoberfläche verursachen. Die Rückweisungsquote der Branche liegt bei rund 30 %, was deutlich zur Kostensteigerung beiträgt. Das Projekt FOIRCEV nach sich dieser Probleme an. Hersteller und Forscher aus mehreren Ländern analysieren die Wirkung verschiedener Rohmaterialien und Mischungsparameter, um eine neue optimierte Gummirezeptur zu entwickeln. Mit der Kombination von Infrarot- und Mikrowellenofen entwickelten die Forscher überdies ein neues Verfahren zum Vulkanisieren des Schlauchs in einem kontinuierlichen Prozess, sobald er aus der Extrusionsmaschine kommt. Das ermöglicht die Fertigung beliebig langer Schläuche und verbessert die Einheitlichkeit des Kautschuks. Diese Innovationen, insbesondere die Möglichkeit, Schläuche beliebiger Länge herzustellen, werden den europäischen Herstellern einen Vorsprung gegenüber den globalen Wettbewerbern verschaffen. Und im Zusammenhang mit einem jährlichen globalen Markt von 100 Mio. Euro wird FOIRCEV beträchtliche wirtschaftliche Vorteile erbringen.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich