CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Inhalt archiviert am 2023-04-13

Article available in the following languages:

Wissenschaft im Trend: Skandinavien ist womöglich nicht der Ort mit der höchsten Zufriedenheit der Welt

Die nordischen Länder werden nach wie vor von der nach Utopien strebenden Welt beneidet. Laut einer neuen Studie hat eine andere Region in Europa jedoch eine höhere Zufriedenheit.

Gesellschaft icon Gesellschaft

Die Vereinten Nationen veröffentlichten vor Kurzem ihren siebten World Happiness Report, in dem 156 Länder entsprechend der Selbsteinschätzung der Bürger in Bezug auf die Lebenszufriedenheit bewertet werden. Europa bleibt der Kontinent mit der höchsten Zufriedenheit der Welt, und es ist keine Überraschung, dass Schweden (7), Island (4), Norwegen (3), Dänemark (2) und Finnland (wieder die Nr. 1) die obersten zehn Plätze einnehmen und weiterhin Länder mit sehr zufriedenen Menschen sind. Laut einer in „Psychiatry Research“ veröffentlichten Studie muss die Weltspitze im Bereich Lebenszufriedenheit jedoch möglicherweise Platz für Südeuropa machen, wenn es um das psychische Wohlbefinden geht. Katalanen in Spanien schnitten in einem international anerkannten Test für das psychische Wohlbefinden am besten ab. „[W]ir stellten fest, dass Menschen, die in Teilen Südeuropas leben, ein höheres psychisches Wohlbefinden hatten als Menschen, die im Norden leben“, sagten Studienautoren Ziggi Ivan Santini, promovierter Mitarbeiter, Syddansk Universitet, Sarah Stewart-Brown, Chair of Public Health, University of Warwick, und Vibeke Jenny Koushede, leitende Forscherin, Syddansk Universitet, in einem Artikel in der britischen Ausgabe von „The Conversation“, in dem ihre Erkenntnisse veröffentlicht wurden. Katalonien erzielte im Bereich des psychischen Wohlbefindens ein besseres Ergebnis als Dänemark, Island und England. Insgesamt nahmen 3 508 dänische Männer und Frauen im Alter von 16 und 95 Jahren an der elektronischen Umfrage teil. Die Forscher analysierten die Ergebnisse, um zu bewerten, wie hoch die Zufriedenheit wirklich war. Die Teilnehmer gaben auf einer Skala von 1 bis 5 an, wie oft sie sich in den vergangenen zwei Wochen geliebt, nützlich und gut gelaunt auf der Arbeit, in der Schule oder zu Hause und als Bürger fühlten. Darüber hinaus füllten sie Tests zur Messung von Stress, Bewältigungsstrategien, Depression, Angst und Schmerz aus. Gefühlslage von Katalonien an der Weltspitze Das Forschungsteam verglich seine Ergebnisse mit ähnlichen Daten von Menschen in Katalonien, England und Island. Die Ergebnisse zeigen, dass Katalanen auf der Wohlbefindensskala höher abschnitten als Dänen, wodurch „die vorherrschende Vorstellung infrage gestellt wird, dass Orte in Nordeuropa typischerweise eine höhere Zufriedenheit haben als die in Südeuropa.“ Dänemark erreichte den zweiten Platz, gefolgt von Island und England. Insgesamt gesehen waren Männer laut der Angaben etwas zufriedener als Frauen. Das psychische Wohlbefinden stieg mit Ausnahme von Katalonien in allen Regionen mit dem Alter an. Die Forscher argumentieren, dass der World Happiness Report stark von einer robusten Wirtschaften beeinflusst wird und dass dies ein schlechter Indikator für Zufriedenheit sei. Sie weisen außerdem darauf hin, dass Methoden, die zu dem Ergebnis führten, dass nordische Länder die höchste Zufriedenheit haben, zu einfach seien. „Das Label als ,zufriedenster Ort der Welt‘ kann daher aufgrund des etwas vereinfachenden Fokus auf die Bewertung der Lebensqualität irreführend sein. Laut unserer Forschung können komplexere Messungen des Wohlbefindens eine andere Geschichte erzählen.“ Die Schlussfolgerung der Autoren regt zum Nachdenken an: „Es gibt noch viel über positive psychische Gesundheit und deren Förderung zu lernen. Unsere Ergebnisse legen nahe, dass man als Orientierung nicht nur auf die nordischen Länder schauen sollte. Das Stellen der richtigen Fragen könnte zu einem besseren Verständnis der Faktoren führen, die eine gute geistige Gesundheit begünstigen und wie diese gefördert werden können. Während Faktoren, die sich negativ auf die seelische Gesundheit auswirken, reduziert werden müssen, damit das Leben erträglich wird, macht die positive psychische Gesundheit das Leben lebenswert.“

Länder

Vereinigtes Königreich