CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Eddy CUrrent Brake Compatibility

Article Category

Article available in the following languages:

Neuartige elektromagnetische Bremsen für Hochgeschwindigkeitszüge

Eine EU-Initiative erweiterte das Verständnis von der Wechselwirkung zwischen den Komponenten von Schienenfahrzeugen und dem Eisenbahngleis sowie der Streckenausrüstung.

Industrielle Technologien icon Industrielle Technologien

Wirbelstrombremsen (ECB) sind ein wirksames Mittel zur Regulierung der Zuggeschwindigkeit auf Hochgeschwindigkeitsstrecken. Allerdings wirft ihre Verwendung große Bedenken in Bezug auf die Kompatibilität mit elektronischen Geräten wie Signalanlagen, Zugortungs- und Kommunikationssystemen auf. Um dieses Problem anzugehen, nahm sich das EU-finanzierte Projekt ECUC (Eddy current brake compatibility) vor zu beweisen, dass die ECB eine hochwirksame und anwendbare Lösung zur Erhöhung der Bremsleistung neuer Hochgeschwindigkeitszüge ist. Darüber hinaus soll es bestehende Bedenken ausräumen, indem es konkrete und realistische Lösungen vorschlägt, wie mögliche Nachteile, die ECB bei einigen Zügen erfahren haben, beseitigt werden können. Zu Beginn wurde der aktuelle Stand der Technik abgebildet und die Leistungsanforderungen und Design-Parameter von ECB identifiziert. Eine neue Generation von linearen ECB wurde entworfen und eine Studie von Unverträglichkeiten in den elektromagnetischen und thermo-mechanischen Bereichen wurde durchgeführt. Die Projektpartner entwickelten und überprüften ein ECB-Kompatibilitätsmodell, das elektromagnetische Störpegel misst. Dieses Modell führte zur Identifizierung von repräsentativen Worst-Case-Szenarien, um die Kompatibilität zwischen ECB, Schienenfahrzeugen, Signalsystemen und Schienen nachzuweisen. In Deutschland wurden über 80 Testfahrten mit einem Hochgeschwindigkeitszug durchgeführt, der mit verschiedenen ECB ausgestattet war. Die Ergebnisse zeigten keine von ECB ausgehende Interferenz. Das Team von ECUC lieferte eine Reihe von neuen Richtlinien für Entwurf, Entwicklung und Betrieb von ECB, Schienen und Signalanlagen. Außerdem formulierte es einige technische Empfehlungen in Bezug auf neue Anforderungen für ECB sowie auf Kompatibilitätsanforderungen für ECB, Signalanlagen, Schienen und Fahrzeuge. ECUC konnte erfolgreich demonstrieren, dass die neue Generation von linearen ECB eine sehr effektive Alternative darstellen, um die Bremsleistung von neuen Hochgeschwindigkeitszügen zu steigern. Außerdem befasst man sich mit Bedenken seitens der wichtigsten Infrastrukturbetreiber, durch konkrete und realistische Lösungsvorschläge, um Nachteile von ECB auf bestimmten Strecken zu überwinden.

Schlüsselbegriffe

Schienenfahrzeuge, Schienen, Wirbelstrombremsen, ECUC, Hochgeschwindigkeitszüge

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich