CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Crew-centered Design and Operations of ships and ship systems

Article Category

Article available in the following languages:

Am Menschen orientierte Arbeitsumgebungen an Bord von Schiffen sollen Unfälle auf See vermeiden

Die Schifffahrtsindustrie erkennt die entscheidende Bedeutung von menschlichen Faktoren für die Schiffssicherheit von der Konstruktion bis zum Betrieb von Schiffen. Eine EU-Initiative identifizierte nutzerzentrierte Methoden, Technologien und Lösungen, um die Konstruktion zu unterstützen, Umsetzungshindernisse zu beseitigen und Arbeitsmethoden zu verbessern.

Industrielle Technologien icon Industrielle Technologien

Der maritime Sektor erkennt die Bedeutung des Human-Centered Design (HCD) für die Schaffung von Lösungen unter Berücksichtigung der Benutzeranforderungen. Allerdings wird HCD Ausrüstungsentwicklern und Schiffsbetreibern nicht weit verbreitet eingesetzt. In diesem Sinne entwickelte das EU-finanzierte Projekt CYCLADES (Crew-centered design and operations of ships and ship systems) einen offenen und interaktiven Rahmen, der den wichtigsten am Design von Schiffen und Schiffsoperationen beteiligten Akteuren ermöglicht, aktuelle HCD-Richtlinien, Tools und Methoden sowie Links zu externen Quellen, Fotos und Videos besser nutzen zu können. Zu Beginn der Arbeiten wurden die Ursachen von Unfällen und Vorfällen auf See untersucht. Die Ergebnisse führten zu einer Unfalldatenbank, die mit verfügbaren Daten zu Unfällen und Störungen sowie mit Berichten, Interviews und einer Umfrage erstellt wurde. Mithilfe der Datenbank als Grundlage analysierten die Projektpartner die Ereignisse hinsichtlich Art, Ort, beteiligten Betreibern, Anwenderaufgaben und verwendeten Geräten. Die Ergebnisse zeigen, dass an 67% der Vorfälle Mensch-Maschine-Schnittstelle beteiligt waren. Jeder Unfall wurde in eine Reihe von kritischen Aufgabenfehlern aufgeteilt. Die Forscher verwendeten und weiterentwickelten auch Eye-Tracking und Bewegungssensoren, um die aktuelle Stressbelastung des Personals auf den Brücken zu messen. Simulatorexperimente für Schiffsbrücken zeigten einen Zusammenhang zwischen psychischer Belastung und Bewegungsaktivität bei den Probanden. Das Team von CYCLADEN sammelte und analysierte die Anwendbarkeit von Empfehlungen zu Ergonomie und menschlichen Faktoren für die Konstruktion von Schiffen. Es untersuchte auch, wie die Benutzerfreundlichkeit durch Regulierungsbehörden ausgewertet werden können, und wie diesbezügliche Anforderungen bereitgestellt werden können, damit Geräte-/System-Designer Produkte mit einer besseren Bedienbarkeit entwickeln und Regulierungsbehörden die Benutzerfreundlichkeit messen können. Die Ergebnisse zeigen, dass die meisten bestehenden Leitlinien die Usability für die Gewährleistung von Effektivität, Effizienz und Zufriedenheit der Nutzer nicht explizit ansprechen. Eine Usability-Bewertungsmethode wurde entwickelt, um die Produkt-Usability zu messen. CYCLADES wird die Umsetzung von HCD-Konzepte in maritimen Arbeitsumgebungen und Geräte-Designs verbessern. Ein besserer Zugang zu Informationen zu HCD sollte menschliche Fehler auf See verringern helfen.

Schlüsselbegriffe

Sicherheit in der Schifffahrt, Human-Centered Design, CYCLADES, Crew-Centered Design

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich