Integration der Informationsgesellschaft in Mittel- und Osteuropa
Am 6. September 1994 referierte Martin Bangemann, EU-Kommissar für gewerbliche Wirtschaft sowie Informations- und Telekommunikationstechnologie, auf einem Kongreß in Bled (Slovenien) zum Thema "globale Informationsgesellschaft". Der Kongreß widmete sich der Informationsinfrastruktur und der Technologieverbreitung in Mittel- und Osteuropa. Bangemann betonte, daß die Schaffung einer angemessenen Informationsinfrastruktur ein notwendiges europäischen Unterfangen sei, und verwies auf die zentrale Rolle, die die Informationsnetze für die internationale Wettbewerbsfähigkeit spielten. Er empfahl Slovenien und anderen mittel- und osteuropäischen Staaten, die Diskussionen in der Union über die Informationsgesellschaft zu verfolgen und die Probleme und sinnvollsten gemeinsamen Lösungen zu ermitteln. Er erinnerte an die Unterstützung der Europäischen Union für Slovenien beim Aufbau der Telekommunikations- und Forschungsnetze, v. a. durch das Programm PHARE, und äußerte seine Zuversicht, daß bald auch Telematikdienste in Slovenien im Einsatz seien.
Länder
Albanien, Bulgarien, Tschechien, Estland, Ungarn, Litauen, Lettland, Polen, Rumänien, Slowenien