Skip to main content
European Commission logo print header

Article Category

Nachrichten
Inhalt archiviert am 2022-11-28

Article available in the following languages:

Waldbrandgefahren und -management

Die Europäische Kommission, GD XII, hat vor kurzem das Protokoll eines von der Europäischen Schule für Klimakunde Naturgefahren geleiteten Kurses über "Waldbrandgefahren und -management" veröffentlicht. Die Ausbildung neuer Wissenschaftler und technischen Personals und die En...

Die Europäische Kommission, GD XII, hat vor kurzem das Protokoll eines von der Europäischen Schule für Klimakunde Naturgefahren geleiteten Kurses über "Waldbrandgefahren und -management" veröffentlicht. Die Ausbildung neuer Wissenschaftler und technischen Personals und die Entwicklung hochqualifizierter Forscher sind von großer Bedeutung für die Europäische Kommission, die sie als eines der Haupterfordernisse zur Durchführung einer gemeinsamen Wissenschafts- und Technologiepolitik betrachtet. Innerhalb des spezifischen gemeinschaftlichen Programms auf dem Gebiet von Umwelt und Klima (1994-1998) bestehen spezielle Rückstellungen für allgemeine und berufliche Bildung als Teil der Kommissionsmaßnahmen zur Förderung wissenschaftlicher und technischer Ausbildung im Bereich des Umweltmanagements. Die Europäische Schule für Klimakunde und Naturgefahren spielt eine wichtige Rolle in diesem Bereich und organisiert jährliche oder halbjährliche Kurse über ausgewählte relevante Themen. Das aktuelle Protokoll vermittelt einen Überblick der Kursinhalte der vom 27. Mai bis 4. Juni 1992 in Halkidiki, Griechenland, organisierten Veranstaltung über "Forest fire risk and management". Das Buch bietet eine grundlegende Einführung in: - Allgemeine Waldbrandaspekte: einschließlich der historischen Evolution der Waldbrände in südeuropäischen Ländern und die sozioökonomischen und legislativen Aspekte von Waldbränden; - Feuerverhalten: Entflammbarkeit und Verbrennung der mittelmeertypischen Ökosysteme und Modellierung von Oberflächen- und Punktbränden; - Feuermanagement: Feuervermeidungs- und Feuerunterdrückungsverfahren, Metode zur Risikobewertung und Entscheidungshilfe, Feuererkennung und Fernfühlungstechniken und Brennstoffmanagement durch vorgeschriebene Brände; - Feuerauswirkungen: insbesondere Feuerauswirkungen auf das Erdreich und die Vegetation, post-Branddynamik und Landschaftsinteraktionen in den Ökosystemen des Mittelmeers und die Auswirkungen der Brände auf globaler Ebene. Außerdem präsentieren Studenten (ehemalige Kursteilnehmer) Arbeitspapiere und Posterzusammenfassungen.