Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Dissecting chloroplast protein quality control specificity for rational plant reprogramming

Ziel

Improving food quality, crop productivity and plant resistance to stresses are major demands of Europe’s society and economy. Plants are sessile organisms that have developed very flexible strategies to cope with adverse environmental conditions as heat, cold, drought and salt stress. These stresses cause protein misfolding and aggregation resulting in plant damage/death and productivity losses. Recycling of damaged proteins is achieved by the action of molecular chaperones. But when recycling is not possible, toxic aggregated proteins have to be degraded by the action of proteases to avoid cellular damage. Chaperones and proteases act coordinately and constitute the protein quality control system that is essential for plant survival. In plant chloroplasts, the chaperone Hsp70 is known to posttranslationally regulate important processes like photosynthesis. It is known that the specificity of Hsp70 is determined by its J-protein partners, adaptors that recognize unfolded substrates and transfer them to the chaperone for refolding. However, little is known about the target proteins of Hsp70, such that there is a large lack of information about how chloroplastic enzymes are regulated at protein levels. This knowledge is crucial for rational engineering of specific molecular pathways and plant fitness improvement. The ability to specifically alter plant metabolism without undesirable effects is a fundamental demand of European society and addresses current concerns about transgenic plants. This proposal aims to cover this gap by discovering and validating interactors of chloroplastic J-proteins. The strong background of the applicant in protein quality control and the expertise in chloroplast biology of the receiving group will synergistically contribute to shed light on the chloroplast signaling network. In addition, this project aims to develop the candidate into an independent scientist and open his own line of investigation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITAET MUENCHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 159 460,80
Adresse
GESCHWISTER SCHOLL PLATZ 1
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 159 460,80
Mein Booklet 0 0