Projektbeschreibung
Flüssigbiopsie-Plattform für die frühzeitige Charakterisierung von zirkulierenden Tumorzellen
Durch eine frühzeitige Krebsdiagnose ist eine angemessene Behandlung im frühestmöglichen Stadium realisierbar. Mit der Flüssigbiopsie können Zellen, DNA oder andere zelluläre oder extrazelluläre Bestandteile nachgewiesen werden, die von Tumoren stammen und sich im Blut und anderen Körperflüssigkeiten befinden. Dieser minimalinvasive Ansatz weist eine hohe diagnostische Sensitivität und Spezifität auf und birgt ein enormes Potenzial für die Frühdiagnose und Echtzeitüberwachung von Krebs. Das italienische Unternehmen Tethis hat auf der Grundlage einer unternehmenseigenen Technologie eine automatisierte präanalytische Plattform entworfen, die am Ort der Blutentnahme angebracht wird und eine umfassende Flüssigbiopsie bei soliden Tumoren vornimmt. Sie stellt eine Multi-Omik-Analyse bereit, bei der alle verfügbaren Analyseverfahren zum Einsatz kommen werden und die Logistik des Probenversands effizient gestaltet wird. Das EU-finanzierte Projekt TETHIS-SBS-CTC wird das Marktpotenzial der Technologie bewerten.
Ziel
Cancer is one of the most important causes of death worldwide, accounting for 8.8 million deaths. The rate of new cases is expected to rise by 70% in the next 2 decades, posing a huge challenge for the healthcare system. If diagnosed early and treated adequately, many cases would have a high chance of cure. This realization is driving the growth in the cancer diagnostics market. The detection and analysis of Circulating Tumour Cells (CTCs) encloses a huge potential for real-time monitoring of cancer cases. CTCs are considered a “diagnostic tumour marker” since they are the reflection of a metastatic aggression. We at TETHIS have developed a new diagnostic platform to characterize CTCs from liquid biopsy (i.e. blood). The combination of our expertise in nanotechnology and strong biology knowledge have led to the development of a Smart BioSurface (SBS) that creates a perfect environment to immobilize CTCs using a total capture approach. Compared to the state-of-the-art alternatives, our methodology does not require pre-enrichment or selection. Having validated this technology for cancer diagnostics at the pilot stage, this project is conceived to finalise the development and market preparation of this technology, culminating in a diagnostic platform for cellular, proteomic and molecular characterization of CTCs. The platform will have key applications, including diagnostics and monitoring in clinical settings, and drug discovery & therapy development in the pharma/biotech sectors. The Phase 1 of this project is dedicated to run a Feasibility Study that helps us evaluate the project from a technical, commercial and financial standpoint. Once the project is finished, we expect our platform to improve the diagnostic capability in the oncology sector, enabling earlier detection and better management. In turn, it will secure the growth for TETHIS, expecting to gain over €10 million in profits, hire 15 new people and reach a ROI of €2.58 from this project after 5 years.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinPharmakologie und PharmazieArzneimittelforschung
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGesundheitswissenschaftenöffentliche Gesundheit
- SozialwissenschaftenSoziologieDemografieSterblichkeit
- Technik und TechnologieNanotechnologie
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinOnkologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SMEInst-2018-2020-1
Finanzierungsplan
SME-1 -Koordinator
20143 Milano
Italien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).